Shopmigration mit WEBSALE

Eine Shopmigration muss für Onlinehändler nicht immer ein kritischer Moment sein. Mit WEBSALE gelingt die Migration zuverlässig, sicher und problemlos. Starke Schnittstellen, ein flexibles Frontend und Unterstützung durch persönliche Ansprechpartner aus unserem Team sorgen dafür, dass Ihnen der Wechsel Mehrwert bringt, statt Probleme zu schaffen.

Einfache Shopmigration zu WEBSALE

Egal, von welchem System Sie zu WEBSALE migrieren – mit verschiedenen Maßnahmen und Faktoren unterstützen wir Sie so, dass das Projekt reibungslos abläuft.

komplett flexibles frontend

Das Frontend unseres Shopsystems ist komplett flexibel nutzbar. Sowohl im optischen Design als auch was die Funktionen für eine richtig gute UI und UX angeht. Statt auf eine klickbare Drag-&-Drop Oberfläche mit fest vorgegebenen Themes setzen wir auf 100% individualisierbare HTML-Templates.

Wir erleichtern Ihnen die Shopmigration, denn Ihr bestehender Shop kann somit komplett nachgebaut werden. 

Individuelle Prozesse abbilden

Bestehende Prozesse können übernommen werden. Im Admin Interface bieten wir Konfigurationsmöglichkeiten für diverse Bereiche des Onlineshops. Damit können Ihre Workflows bei der Shopmigration in das WEBSALE Shopsystem übertragen werden, ohne dass Sie diese aufwändig anpassen müssen.

leistungsstarke Schnittstellen und Anbindungen

Bei der Shopmigration lässt sich der WEBSALE-Shop problemlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren. Dafür sorgen die zuverlässigen und sicheren Schnittstellen, mit denen sämtliche Systeme (ERP, PIM oder Zahlungsdienstleister) an den Shop angebunden werden können. Unser API-first Konzept sorgt für stabile und voll-automatisierte Datentransfers.

Unser Connector-Anbindungsservice

Ergänzend zu unseren APIs bieten wir außerdem einen Anbindungsservice mit den WEBSALE Connectoren. Dabei übernehmen wir die Anbindung externer Systeme und Sie sparen sich Drittsoftware, Systemhäuser oder teure IT-Projekte. Stattdessen können Sie sich auf die Shopmigration selbst fokussieren.

SaaS-Komplettlösung vom Mittelstand für den Mittelstand

Wir machen SaaS und Cloud Computing schon fast so lange, wie es das Internet gibt. Seit unserer Gründung 1999 entwickeln wir E-Commerce Software für mittelständische Onlinehändler. 

WEBSALE bietet eine vollintegrierte SaaS-Lösung ohne Abhängigkeit von Drittanbieter-Plugins. Das System ist stabil, sicher und jederzeit updatefähig – Ausfälle durch fehlerhafte Erweiterungen entfallen. Dafür sorgt unser Team aus Entwicklern und Systemadministratoren. 

Unsere Kunden bekommen standardmäßig immer alle Funktionen ausgeliefert. Besondere Anforderungen lösen wir durch Individualentwicklungen.

Immer mit persönlichem Ansprechpartner

Bei der Shopmigration unterstützt Sie immer ein persönlicher Ansprechpartner aus unserem Customer Success Management. 

Und bei technischen Notfällen steht Ihnen auch unser Support-Team 24/7 zur Verfügung – kompetent, schnell und jederzeit erreichbar.

Niedrigere TCO mit Shopmigration zu WEBSALE

Wechseln Sie zu WEBSALE und profitieren Sie von einer niedrigeren TCO. Sparen Sie sich folgende Kostenpunkte einfach ein:

Shopmigration: Mehr als nur ein Technologiewechsel

Für einige mittelständische Händler ist eine Shopmigration mehr als nur ein Technologiewechsel. Sie eröffnet die Möglichkeit, Strukturen zu modernisieren, Risiken zu senken und einen zukunftssicheren E-Commerce-Betrieb aufzubauen.

WEBSALE ist keine Insellösung und kein Flickenteppich aus Erweiterungen, sondern eine SaaS-Komplettlösung aus Software, Hosting, Support und App. Bei uns gibt es keine Plugins, sondern zahlreiche gewinnbringende Funktionen und eine Funktionsgarantie nach Updates. 

Demnach ist es egal, ob Sie Ihren bestehenden Shop eins zu eins abbilden wollen, oder die zahlreichen zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten nutzen wollen – WEBSALE unterstützt Sie dabei, Ihre Anforderungen an eine Shopmigration umzusetzen.

Unsere Empfehlungen für eine erfolgreiche Shopmigration

Damit die Migration schnell und kostengünstig gelingt, sollten Onlinehändler bestimmte Punkte beachten.

  • Alle relevanten Daten (Produkte, Kundendaten und Bestellungen) frühzeitig bereitstellen.
  • Festlegen, ob das Design des bestehenden Shops übernommen werden soll oder Sie ein komplett neues Frontend aufbauen wollen.
  • Individuelle Prozesse, die abgebildet werden sollen, klar definieren.
  • Technische Ansprechpartner der verschiedenen Systeme für die Schnittstellen-Anbindung miteinander koordinieren - falls sie nicht ohnehin schon zusammenarbeiten.
  • Rechtliche Vorgaben (z. B. DSGVO, Steuerkonfigurationen) im Vorfeld prüfen, damit sie schnell im neuen Shop umgesetzt werden können.
Starten Sie die Shopmigration zu WEBSALE!

Shopmigration mit WEBSALE

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Eine Shopmigration kann immer ein kritischer Moment für einen Onlinehändler sein.
  • Für mittelständische Händler entscheidet sich hier, ob der Wechsel Mehrwert bringt, oder Probleme schafft.
  • Mit WEBSALE gelingt die Migration zuverlässig, sicher und ohne Funktionsverlust.
  • Migration zu WEBSALE ist leicht: Das flexible Frontend kann bestehende Shops nachbilden und individuelle Prozesse lassen sich über zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten abbilden.

 

Hyperscaling-Cloud: Leistung ohne Limits

Unsere Hyperscaling-Cloud skaliert automatisch mit und hält die Performance auch bei Lastspitzen konstant. Saisonale Peaks, Rabattaktionen oder internationaler Traffic – zusätzliche Ressourcen werden automatisch und in Echtzeit bereitgestellt.

Alle Server stehen in Deutschland und erfüllen höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards. Händler müssen keine Server aufrüsten oder separate Lizenzen einkaufen. So bleibt der Shop jederzeit schnell, stabil und verlässlich – selbst bei plötzlichen Traffic-Spitzen und hoher Auslastung.

Multishop-Technologie: Zentrale Steuerung, individuelle Shops

Händler betreiben oft mehrere Shops – für unterschiedliche Marken, Zielgruppen oder Länder. Mit WEBSALE können all diese Shops aus dem Admin Interface gesteuert werden, ohne separate Installationen oder manuelle Mehrarbeit.

Mit dem Mastershop-Konzept teilen Subshops eine gemeinsame Basis für die Storefront. Layouts und Design-Elemente pflegen Sie zentral und rollen sie effizient aus. Im Hintergrund arbeitet jeder Shop jedoch mit eigenen Einstellungen und Datenbanken – wichtig, wenn Shops rechtlich getrennt sein müssen.

Mit WEBSALE eröffnen Sie neue Shops in kürzester Zeit – für weitere Marken, Länder oder Zielgruppen. Layouts und Inhalte lassen sich zentral verwalten, Unterschiede wie Sprache oder Sortiment passen Sie gezielt an. Das reduziert den Aufwand erheblich und macht Ihre Strukturen schlank. Sie können beliebig viele Shops betreiben und bei Bedarf auch Datenbanken oder Einstellungen gemeinsam nutzen.

Internationalisierung: Einfach neue Märkte erschließen

Als Händler profitieren Sie bei WEBSALE von integrierten Funktionen für internationales Wachstum. Mehrsprachigkeit, verschiedene Währungen, automatische Länder- und Steuererkennung (Geo-IP) sowie flexible Payment-Lösungen sind von Anfang an dabei.

Damit bieten Sie Ihren Kunden in jedem Land einen rechtssicheren Checkout mit korrekter MwSt.-Berechnung und lokalen Zahlungsmethoden – ohne zusätzliche Module oder komplexe Anpassungen.

API-first: Einfache Anbindung statt komplizierter Plugins

WEBSALE setzt auf einen API-first Ansatz mit offenen Schnittstellen. So lassen sich Systeme wie ERP oder PIM direkt und stabil anbinden – ohne komplizierte Plugins. Auf Wunsch übernimmt WEBSALE die Integration komplett über vorkonfigurierte Connector-Services. So bleiben Preise, Bestände, Bestellungen und Kundendaten jederzeit synchron. Das entlastet Ihr IT-Team, hält alle Prozesse synchron und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Die Integrationen sind so konzipiert, dass sie sich flexibel in Ihre bestehende Software-Landschaft einfügen. Aufwändige und teure Eigenentwicklungen werden überflüssig. Stattdessen setzen Sie auf standardisierte, praxiserprobte Anbindungen, die sich bei Bedarf schnell adaptieren lassen.

24/7 Support: Rund um die Uhr direkt vom Hersteller

Ein Shopsystem muss nicht nur zuverlässig laufen, sondern im Ernstfall auch sofort abgesichert sein. Deshalb stellen wir unseren Kunden ein zuverlässiges Support-Team zur Verfügung, das rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr erreichbar ist.

Bei WEBSALE sprechen Sie direkt mit einem Expertenteam. Keine ausgelagerte Hotline, keine Weiterleitungen. Unsere Spezialisten kennen das System bis ins Detail und können Probleme ohne Umwege lösen. Darüber hinaus steht jedem Kunden ein persönlicher Customer Success Manager zur Seite, der die Migration begleitet und für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Gerade für mittelständische Händler ist das ein entscheidender Vorteil: Personelle Ressourcen bleiben geschont und die IT wird entlastet. Gleichzeitig behalten Sie jederzeit den direkten Draht zu den WEBSALE-Spezialisten, die Probleme sofort und ohne Umwege lösen.

Flexibel für B2C und B2B

WEBSALE bietet die volle Flexibilität für beide Welten. Im B2B-Commerce ermöglichen wir unter anderem geschlossene Shops für einzelne Kunden, individuelle Preislisten, Bestellrechte und Budgets – ohne zusätzliche Plugins oder teure Module.

Gleichzeitig laufen B2C-Funktionen wie Abo-Modelle, Bonuspunkteprogramme, personalisierte Empfehlungen oder eine performante Produktsuche auf demselben Admin Interface.

So bleiben Strukturen schlank, Prozesse effizient und alle Vertriebskanäle arbeiten auf einer gemeinsamen, stabilen Basis. Das senkt Kosten und reduziert Bruchtstellen im System.

Kostentransparenz: Keine versteckten Gebühren oder Pflicht-Plugins

Bei WEBSALE gibt es keine versteckten Gebühren. Unser Preismodell ist einfach: eine SaaS-Basisgebühr plus ein transaktionsabhängiger Anteil – orientiert am tatsächlichen Erfolg.

Alle wichtigen Funktionen sind immer im Paket enthalten, inklusive Hosting und Support. Händler gewinnen volle Kalkulationssicherheit und vermeiden Zusatzkosten für Plugins oder Lizenzen. Zudem reduziert unsere Komplettlösung den internen IT-Aufwand. Weniger Wartung, weniger Fehlerbehebung – mehr Zeit für andere Aufgaben und strategisches Wachstum.

So rechnet sich WEBSALE doppelt: finanziell und organisatorisch.

 

Mit WEBSALE stressfrei in die Zukunft des E-Commerce

Eine Shopmigration zu WEBSALE bedeutet einen strukturierten Wechsel auf eine stabile und zukunftssichere Plattform. Bestehende Prozesse werden vereinfacht, technische Risiken
reduziert und andere Systeme über verlässliche Schnittstellen integriert. Das Ergebnis ist ein Shop, der leistungsfähig, flexibel und sicher betrieben werden kann. Damit entsteht eine
zuverlässige Basis, auf der mittelständische Händler ihr Geschäft langfristig weiterentwickeln und neue Anforderungen umsetzen können.

FAQs

WEBSALE sorgt für eine sichere Migration ohne Funktionsverlust. Dank SaaS-Komplettlösung mit Hosting, Support, App und API-Anbindungen laufen alle Prozesse stabil und Ausfälle durch Drittanbieter-Plugins werden vermieden.

Ja, mit WEBSALE können Sie sowohl B2B- als auch B2C-Shops nahtlos migrieren. Alle Funktionen sind in einer Lösung vereint und lassen sich im gemeinsamen Admin-Interface steuern – ob individuelle Preislisten und Budgets im B2B oder Abo-Modelle, Bonusprogramme und personalisierte Empfehlungen im B2C.

Beim Umzug eines Onlineshops ist es wichtig, dass keine Daten verloren gehen, der laufende Betrieb nicht unterbrochen wird und bestehende Systeme wie ERP oder Payment sauber angebunden bleiben. WEBSALE begleitet den gesamten Migrationsprozess professionell und stellt dafür unter anderem einen festen Ansprechpartner zur Seite, der mit Ihnen alle relevanten Schritte plant und umsetzt.

Die Migration mit WEBSALE beginnt mit einer detaillierten Planung, bei der Ihre bestehenden Systeme und Anforderungen analysiert werden. Anschließend wird der neue Shop mit einem flexiblen Frontend aufgebaut, API-Schnittstellen werden integriert und alle Prozesse über die Admin-Oberfläche konfiguriert. Während des gesamten Prozesses steht Ihnen ein Customer Success Manager zur Seite.

WEBSALE setzt auf ein API-First-Konzept, das eine nahtlose Integration von ERP-, PIM- und Payment-Systemen ermöglicht. Die Anbindung erfolgt über standardisierte und stabile Schnittstellen. Voraussetzung ist eine enge Zusammenarbeit mit Ihren technischen Ansprechpartnern, um alle Systeme reibungslos zu verbinden.

Die SaaS-Plattform von WEBSALE ist cloudbasiert und nutzt eine Hyperscaling-Infrastruktur. Das bedeutet, dass sich die Leistung Ihres Shops automatisch dem aktuellen Traffic anpasst – ohne manuelles Eingreifen. So bleibt Ihr Shop auch bei Aktionszeiträumen oder saisonalen Peaks stabil und schnell.

Ja, bei WEBSALE haben Sie während der gesamten Migration einen festen Ansprechpartner – Ihren Customer Success Manager. Dieser koordiniert alle Schritte, beantwortet technische Fragen und sorgt dafür, dass der Umstieg reibungslos und ohne Überraschungen verläuft.

Ja, mit der Multishop-Technologie von WEBSALE lassen sich mehrere Marken- oder Ländershops zentral über eine Plattform steuern. Dabei behalten Sie trotzdem die Möglichkeit, jeden Shop individuell zu gestalten und an lokale Anforderungen anzupassen.

WEBSALE bietet einen 24/7-Support mit direktem Zugang zu erfahrenen Technikern. So können auch nachts oder am Wochenende Probleme schnell behoben werden – besonders wichtig bei internationalen Shops oder stark frequentierten Kampagnen.