ERP Integration im Shop

Die automatisierte Zusammenarbeit zwischen ERP und Shop ist unverzichtbar, damit Sie sich
redundante Datenpflege sparen können.

Unser Shopsystem ist daher bestens gerüstet, um in Ihre bestehende Systeme integriert zu werden.

Fokus auf Ihre bestehenden Systeme

Mit Ihrem ERP- oder Warenwirtschaftssystem steuern Sie zentrale Geschäftsprozesse – vom Produktkatalog bis zur Lagerverwaltung. Diese Daten zusätzlich im Shopsystem zu pflegen, verursacht nur Mehraufwand. Effizienter ist es, diese Produkt-, Preis- und Bestandsdaten automatisiert aus dem ERP zu übernehmen.

Bei einem Shopsystem-Wechsel sorgen wir mit deshalb mit einfach integrierbaren Schnittstellen und ausführlichen Dokumentationen dafür, dass der Shop nahtlos an Ihre bestehenden Systeme anbindet. Bei individuellen Anpassungen unterstützen unsere eigenen Connectoren die ERP-Integration.

Hände tippen auf einem Laptop, während über dem Bildschirm vernetzte Icons für ERP, PIM, Logistik, E-Mail, Finanzen und Analyse dargestellt sind – zentral steht der WEBSALE-Shop als Herzstück der IT-Systemlandschaft.

Mit ERP Integration zu automatisierter Datenübertragung

Unser Shopsystem ist API-first entwickelt. Unsere API ermöglicht automatisierte, sichere und stabile Datentransfers. Der Informationsaustausch zwischen ERP und Shop wird damit effizienter:

ERP Integration mit den WEBSALE Connectoren

Zwei Systeme links und rechts (z. B. ERP & Shop), verbunden durch einen modularen „Connector-Baustein“ in der Mitte. Visualisiert auf einen Blick: zwischen den Systemen passiert was – automatisiert und kontrolliert.

WEBSALE Connectoren ermöglichen eine besonders effiziente ERP-Anbindung – ohne komplexe Eigenentwicklungen oder dauerhaftem Abstimmungsaufwand.

Eine Stärke der Connectoren ist seine modulare Struktur: Unser Connector basiert auf einem Baukastensystem mit verschiedenen Modulen, die individuell konfiguriert werden können.

Diese Flexibilität ermöglicht es, einen Großteil der kundenspezifischen Anforderungen einfach abzudecken, indem standardisierte Module mit spezifischen Konfigurationen kombiniert werden. So entsteht eine Anbindung, die exakt zu Ihren Prozessen passt, gleichzeitig aber wartungsfreundlich bleibt: Updates im Shopsystem erfordern keine Anpassungen auf Ihrer Seite.

Die Datenübertragung erfolgt über definierte Formate und Zugriffskontrollen – nur autorisierte Systeme haben Zugriff. Bestehende Connectoren können mit wenig Aufwand an neue Systeme angepasst werden, was spätere Umstellungen deutlich vereinfacht.

Ob Echtzeitsynchronisation oder geplante Updates – mit dem WEBSALE Connector läuft Ihre ERP-Anbindung stabil, sicher und zukunftsfähig.

Integrieren Sie Ihr ERP im WEBSALE Shop

Egal, welches ERP-System Sie im Einsatz haben – Mit unserer umfangreichen Schnittstellen-Dokumentation kann es problemlos an unser Shopsystem angebunden werden.

Setzen Sie auf WEBSALE und flexible ERP Integration
in Ihrem Shop!

FAQs

Unsere Antworten auf Ihre Fragen rund um ERP Integration und WEBSALE.

Ihre Frage taucht nicht auf? Stellen Sie uns diese gerne direkt telefonisch oder per Mail!

Ja, wir haben bestehende und mehrfach angebundene Schnittstellen zu ERP-Systemen wie SAP und Microsoft Dynamics. Mit der D&G Software verbindet uns sogar eine 20-jährige Partnerschaft. Häufig erfordern ERPs individuelle Anbindungen, die wir mit unseren Connectoren umsetzen.

Unter Umständen haben wir Ihr System noch nicht an den Shop angebunden. Das ist jedoch kein Problem, da unsere Software dank API-first sämtliche Systeme anbinden kann. Kontaktieren Sie uns einfach und wir klären gemeinsam die Umsetzung ab.

Grundsätzlich decken diese Softwareprodukte zunächst unterschiedliche Aufgabenbereiche ab. Während sich Warenwirtschaften auf den Handel mit Waren konzentrieren, bieten ERP-Systeme Möglichkeiten für umfassende Unternehmenssteuerung und PIM-Systeme sind auf Produktinformationen spezialisiert. Für unser Shopsystem ist dabei völlig unerheblich, welche Software Sie einsetzen und ob Sie beispielsweise neben einer Warenwirtschaft auch ein PIM-System nutzen. Bei Bedarf können beide Systeme problemlos angebunden werden.