Flexible Anpassung für einzigartige Markenidentitäten und Geschäftsprozesse
Kombinieren Sie die Zuverlässigkeit von Standardsoftware mit grenzenloser Individualisierung, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Machen Sie Ihren Shop wirklich zu IHREM Shop!
Individualisierbare Standardsoftware
Das WEBSALE Shopsystem vereint die Vorteile einer Standardsoftware mit umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Individuelle Markenauftritte, Unternehmensprozesse oder Branchenanforderungen können Sie effizient in Ihrem Shop abbilden.
Mit den umfangreichen Funktionen unserer Software setzen Sie – oder Ihre Agentur – einen Onlineshop ganz nach Ihren Vorstellungen und Vorgaben um.


Individuelle Designs für unvergessliche Benutzererlebnisse
Mit dem 100% anpassbaren Frontend erstellen Sie eine völlig einzigartige Customer Experience, die perfekt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist. Damit schaffen Sie ein Shopdesign, das nicht nur hübsch aussieht, sondern vor allem wirtschaftlich performt.
Sie sind in der Gestaltung nicht durch Themes oder vorgefertigte Layouts eingeschränkt. Damit setzen Sie Ihren eigenen, unverwechselbaren Look um und heben sich vom Wettbewerb ab.
Egal, ob Sie komplett individuelle User Interfaces (UI) entwerfen oder optimal auf Ihre Zielgruppe abgestimmte User Experiences (UX) schaffen wollen – mit WEBSALE haben Sie praktisch unbegrenzte Möglichkeiten.
Jeder Inhalt und jede Information kann an jeder Stelle im Shop angezeigt und verarbeitet werden, da es softwareseitig keinerlei Einschränkungen gibt.
Die Darstellung und Benutzerführung können Sie ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Kunden gestalten und damit komplett selbst bestimmen.
Schnell und kostengünstig mit dem Best Practice Shop
Mit dem Best Practice Shop als Basis nehmen Sie Ihren funktionsfähigen WEBSALE-Shop innerhalb kürzester Zeit in Betrieb. Unsere flexible Designvorlage enthält ein Standarddesign mit vorkonfigurierten Funktionen und bietet genau das, was sie verspricht: Best Practices.
Sie können die Vorlage als Ausgangspunkt für Ihr eigenes Design nutzen, ohne Kompromisse bei der Qualität und Funktionen einzugehen oder bei Bedarf auch spezifische Anpassungen vornehmen.
Wir haben unsere jahrzehntelange Erfahrung gebündelt und ein vollständig funktionales Frontend – mit allem, was heute einen erfolgreichen Shop ausmacht – geschaffen:
- ästhetisch ansprechendes und professionelles Design für einen positiven ersten Eindruck
- kurze Ladegeschwindigkeiten
- intuitive Nutzeroberflächen, klare Strukturen und leicht verständliche Menüs
- Produkte mit optimierten Detailseiten ansprechend präsentieren
- Optimierte Darstellung von ähnlichen Produkten für effektives Cross- und Upselling

Flexible Nutzung und Anpassungen
Barrierefreiheit
In der WEBSALE Software sind barrierefreie Frontends, die ab Mitte 2025 zur Pflicht werden, bereits umgesetzt.
Mit z.B. Tastatur-Navigation, deutlichen Kontrasten und technischer Optimierung für Screenreader bieten Sie Ihren Kunden ganz unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen ein optimales Einkaufserlebnis.
Nebenbei entlasten Sie auch Ihren Kundensupport und senken Ihre Kosten.
PWAs
Das WEBSALE Frontend macht es Ihnen ganz leicht, PWAs (Progressive Web Apps) zu erstellen.
Diese sind vor allem dann sinnvoll, wenn Sie unsere native App nicht nutzen können, weil z.B. eine Platzierung in den App Stores aufgrund des Produktsortiments nicht möglich ist.

Zukunftssicher dank Headless Architektur
Bei WEBSALE sind Frontend und Backend des Shopsystems vollständig voneinander getrennt. Gemäß unserem API-first-Ansatz kommunizieren sie nur über API miteinander. Das bietet gleich mehrere Vorteile:
Änderungen im Frontend können schnell und flexibel vorgenommen werden. Entwicklungen im Backend sind dafür nicht notwendig, denn beides funktioniert getrennt voneinander. Das verkürzt Innovationsprozesse enorm, ermöglicht Ihnen eine Vielzahl an Test- und Optimierungsmöglichkeiten und Sie können personalisierte Einkaufserlebnisse für Ihre Zielgruppe umsetzen.
Welches Framework Sie oder Ihre Agentur nutzen, um HTML-Templates zu gestalten beeinflusst nicht, welche Shop-Funktionen zur Verfügung stehen. Sie können damit ganz ohne Einschränkungen genau die Technologien nutzen, die für Sie und Ihre Prozesse am besten geeignet sind.
Software-Updates sind problemlos möglich. Funktionen im Frontend werden dabei nicht beeinträchtigt. WEBSALE garantiert die Funktionsfähigkeit nach Updates, auch wenn die Konfigurationen, das Design oder Funktionen im Shop verändert wurden.
Einfache Umsetzung mit der WEBSALE Template Engine
Das Frontend Ihres Onlineshops können Sie oder Ihre Agentur ganz einfach mit der WEBSALE Template Engine anpassen.
- Unsere Template Engine orientiert sich an Twig. Unsere Templatesprache ist also (ähnlich wie Twig) sehr flexibel und leistungsfähig.
- Um Anpassungen im Frontend durchführen zu können, müssen Sie oder Ihre Agentur sich nichts Neues aneignen. Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript reichen vollkommen aus. Auch werden keine PHP- oder Java-Kenntnisse benötigt.
- Für den Datenaustausch nutzen wir mit JSON ein einfaches, plattformunabhängiges und kompaktes Datenformat. Seine klare Struktur ermöglicht eine schnelle Verarbeitung - auch von komplexen Datenstrukturen. Als Standard für viele APIs gestaltet JSON Integration und Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen besonders effizient.
- Etliche komplexe Logiken können direkt im Frontend umgesetzt werden, z.B. Rabattberechnungen oder das Anzeigen personalisierter Inhalte.
- Die Template Engine umfasst auch ViewController und Aktionen: Der ViewController überträgt gezielt angefragte Daten an die Template Engine, die anhand dessen eine dynamische HTML-Seite generiert und anzeigt. Damit können individuelle Lösungen flexibel umgesetzt werden, ohne auf separate Plugins zurückgreifen zu müssen. Auch Anpassungen am Software-Core müssen dafür nicht vorgenommen werden.
Flexible Frontend Frameworks
Standardmäßig wird ein WEBSALE-Shop mit den Frameworks Bootstrap und jQuery ausgeliefert. Sie können diese aber auch durch andere ersetzen.
Wir setzen auf Bootstrap und jQuery, da sie vorgefertigte Komponenten und Design-Richtlinien bieten. Das erleichtert es Frontend Developern ein responsives und modernes Layout effizient umzusetzen, da weniger Zeit benötigt wird, um Grundgerüste aufzubauen. Damit sparen Sie sich Kosten und Ressourcen, da der Fokus direkt auf die Individualisierung des Shops gelegt wird.
Es besteht kein Zwang, diese Frameworks zu nutzen. Der Quellcode des Frontends bei einem WEBSALE-Shop kann flexibel angepasst werden. So können Frontend Entwickler die Frameworks durch andere ersetzen oder ganz darauf verzichten, um z.B. die Ladezeiten Ihres Shops zu verkürzen.
Shopkonfiguration für besondere Anforderungen
Ihre spezifischen Unternehmensprozesse können über unsere flexiblen kaufmännischen Einstellungen realisiert werden. Über die benutzerfreundliche, grafische Oberfläche im Admin Interface steuern Sie zahlreiche Standardeinstellungen.
Besondere Anforderungen werden in einem Expertenmodus auf Basis textbasierter Konfigurationsdateien (ohne Programmieraufwand):
Textbasierte Konfigurationsdateien ermöglichen außergewöhnlich detaillierte, präzise und spezialisierte Einstelllungen, die über eine herkömmliche Nutzeroberfläche nur schwer darstellbar und nutzbar sind.
Damit bieten wir analog zur UI und UX auch bei der Shopkonfiguration nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, um genau Ihre spezifischen Geschäftsprozesse und Anforderungen abzubilden.
Individualentwicklungen und Baukastenprinzip
In seltenen, sehr speziellen Fällen werden auch die Anpassungsmöglichkeiten über das Frontend oder textbasierte Shopkonfiguration den individuellen Anforderungen nicht gerecht. Dann kümmern wir uns darum, Ihre individuelle Lösung im Software-Core selbst zu entwickeln. Auch bei diesen Individualentwicklungen garantieren wir die Funktionsfähigkeit bei Updates und Abwärtskompatibilität zu 100%.
In der Realität sind solche Entwicklungen jedoch selten nötig, da unsere Software wie ein Baukasten funktioniert: Zahlreiche bestehende Funktionen sind so flexibel konzipiert, dass man sie für verschiedene Zwecke – und oft auch anders, als ursprünglich geplant – nutzen kann.
Preisgekrönte UX und Shopdesign
Nicht nur unzählige User und unsere Kunden, sondern auch die Jury des Shop Usability Awards konnten wir bereits von der User Experience unseres Shops überzeugen. Der Preis gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Auszeichnungen im E-Commerce in Deutschland und wird seit 2008 jährlich verliehen.
2023 wurden zum wiederholten Male Onlineshops mit besonders guter User Experience und dem besten Shopdesign in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Bis ins Finale haben es gleich zwei unserer Kunden geschafft: Vet Concept in der Kategorie FMCG und THE BRITISH SHOP in der Kategorie Luxus und Lifestyle.
Das besondere für uns: Bereits zum zweiten Mal haben wir mit unserem langjährigen Kunden THE BRITISH SHOP gewinnen dürfen – eine Seltenheit, wie Initiator der Awards Johannes Altmann sagt.
