B2B Shopsystem für anspruchsvolle Geschäftsprozesse

Unsere Shopsoftware deckt alle Anforderungen an ein leistungsstarkes B2B Shopsystem ab. Sie setzen anspruchsvolle Geschäftsprozesse effizient um – WEBSALE bietet maximale Flexibilität in der Abbildung Ihrer Vertriebsstrukturen und lässt sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften integrieren.

Mit B2B-relevanten Funktionen liefern wir die technische Basis, um B2B-Vertrieb digital und zukunftsfähig aufzustellen.

Starke B2B Referenzen

Besuchen Sie den Onlineshop unseres Kunden Onlineprinters.
pferdekaemper logo klein
Besuchen Sie den Onlineshop unseres Kunden KOX.

Für komplexe B2B Anfroderungen gemacht

  • Kundenindividuelle Preise, Sortimente und Rabatte
  • Beliebig viele Benutzerrollen mit differenzierten Rechten und Freigaben
  • Staffelpreise, Mindestmengen, Budgetgrenzen – flexibel konfigurierbar
  • Brutto-/Netto-Logik und steuerliche Ausnahmen je Kundenland
  • Produkt- und Preissichtbarkeit für Kundengrupen steuern
  • Budgetgrenzen, Genehmigungsprozesse und Rollenkonzepte integrierbar
  • Schnellbestellung per Artikelnummer, Bestellvorlage oder per CSV-Upload
  • SuperUser-Modus: Außendienst bestellt im Namen des Kunden

Shop und ERP in reibungslosem Zusammenspiel

Unsere Shopsoftware wurde nach dem Ansatz „API-first“ entwickelt. Andere Systeme können über Standard-Schnittstellen oder spezielle Connectoren schnell und einfach an den Shop angebunden werden. Mit unseren ausführlichen Schnittstellen-Dokumentationen klappt die Integration, ohne aufwändige Abstimmung mit der IT.

Wir setzen auf REST-API, können Daten aber auch über S3 oder FTP verarbeiten. Generell unterstützen unsere Schnittstellen auch andere gängige Formate wie CSV und JSON, was die Integration flexibel macht.

So kann prinzipiell jedes ERP angebunden werden.

Funktionen, auf die es im B2B wirklich ankommt​

Virtuelle Kaufgemeinschaften

Virtuelle Kaufgemeinschaften fördern Kooperation und bringen wirtschaftliche Vorteile für alle Beteiligten im B2B: Kunden erhalten bessere Konditionen, Händler sparen Kosten, gestalten Prozesse effizienter, steigern Umsätze und stärken Kundenbindungen.

Geschäftsprozesse automatisieren

Ihren B2B-Shop binden wir effizient und nahtlos an Drittsysteme wie Finanzbuchhaltung, Logistik, ERP- oder PIM-System an. Mit smarten Schnittstellen erfolgt der Datenaustausch zwischen diesen Systemen ganz automatisch und Sie sparen sich zusätzlichen Aufwand.

Shopzugang

Sie entscheiden, ob Ihr B2B Shop geschlossen, halb-geschlossen oder komplett offen sind. Damit steuern Sie gezielt, wer das Sortiment, Preise und weitere Informationen einsehen kann.

Rechte- und Rollenmanagement

Verwalten Sie interne Hierarchien, steuern Sie Zugriffe und legen sie individuelle Bedienungsmöglichkeiten und Rechte für User Ihrer Geschäftskunden fest.

AUßENDIENSTFUNKTION

Vertriebsmitarbeiter platzieren im Namen des Kunden Bestellungen im Shop. Ist die ideale Ergänzung für telefonische Aufträge oder persönliche Betreuung von Key Accounts.

Split Order

Bestellungen können direkt auf Positionsebene oder im Warenkorb auf unterschiedliche Standorte verteilt werden – Versandkostenlogik inklusive.

Einfache Nachbestellung

Bieten Sie Geschäftskunden schnelle und einfache Bestellprozesse: Mit Eingabe der Artikelnummer, CSV-Upload bei großen Bestellmengen und wiederverwendbare Bestellvorlagen.

Freigabesystem

Geschäftskunden mit komplexen Rechten und Hierarchien können einfach abgebildet werden. Platzierte Bestellungen werden automatisch hinsichtlich Budget und Freigabe geprüft. Entscheider können dem Einkauf Anmerkungen hinzufügen oder die Bestellung direkt freigeben. Zusätzliche Abstimmungsaufwände werden eingespart.

Angebotsmanagement

Kundenindividuelle Angebote können aus dem ERP-System in den Shop geladen werden. Kunden sehen dieses dann direkt in ihrem Kundenkonto und können es darüber beauftragen.

Offen oder exklusiv – Ihr B2B Shopsystem passt sich an

Mit WEBSALE können Sie Ihren B2B Shop offen, halb-offen oder geschlossen umsetzen. Sie haben damit die Kontrolle darüber, welche Shopinhalte öffentlich zugänglich sind. 

Ein offener Shop zeigt, ähnlich wie ein klassischer B2C Shop, alles ohne Einschränkung an.

Beim geschlossenen Shop sind sämtliche Inhalte nur für registrierte und eingeloggte Nutzer sichtbar. Der Shop wird nicht von Suchmaschinen indiziert.

Der halb-offene Shop verbindet beides: Nutzer können sich z.B. Produkte ansehen, Details und Bestellkonditionen hingegen sind nur nach Login sichtbar.

Die Flexibilität unseres Shopsystems bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

Mit dem B2B Shop den Vertrieb entlasten und Kosten senken

Unser B2B Shopsystem entlastet und unterstützt Ihren Außendienst und Vertrieb: Automatisieren Sie Standardprozesse über den Shop und die Anbindung an Ihr ERP-System. Damit bleibt Ihnen mehr Zeit, sich um Aufgaben zu kümmern, die echten Wert schaffen. 

Kurz gesagt: Ihr Shop übernimmt Standardaufgaben und Sie erschließen neue Kundensegmente. Damit ist Wachstum vorprogammiert.

Lassen Sie Ihr B2B Shopsystem für sich arbeiten!