PIM-System im Shop integrieren

Ein PIM-System bringt Struktur in Ihre Produktdaten und macht Ihren E-Commerce effizienter. Mit WEBSALE binden Sie Ihr PIM nahtlos an den Shop an, spielen Inhalte flexibel aus und verkaufen erfolgreicher – über alle Kanäle hinweg.

Hände tippen auf einem Laptop, während über dem Bildschirm vernetzte Icons für ERP, PIM, Logistik, E-Mail, Finanzen und Analyse dargestellt sind – zentral steht der WEBSALE-Shop als Herzstück der IT-Systemlandschaft.

PIM-System im E-Commerce sinnvoll einsetzen

Ihr ERP-System steuert Geschäftsprozesse, wickelt Bestellungen ab und kümmert sich um die Lagerverwaltung. Um umfangreiche Produktdaten zu erfassen, kann ergänzend ein PIM-System verwendet werden.

Wenn Sie ein umfangreiches Sortiment haben, mehrere Vertriebskanäle nutzen, die Produktinfos regelmäßig anpassen oder international erfolgreich sein möchten, könnte ein PIM-System für Ihren E-Commerce sinnvoll sein.

Aufgaben eines PIM-Systems

Vorteile eines PIM-Systems

PIM-System an den Shop anbinden

Ihr PIM-System kann anhand von 2 Möglichkeiten Produktinformationen an den WEBSALE-Shop geben: Über unsere JSON-Schnittstelle und über den WEBSALE Connector.

PIM-Anbindung über die JSON-Schnittstelle

Die Anbindung über die JSON-Schnittstelle eignet sich gut, wenn Sie die Produktstammdaten über das ERP-System liefern und mit Produktinfos aus dem PIM-System anreichern möchten.

Dafür exportieren Sie einfach die gewünschten Zusatzinformationen für Ihre Produkte aus dem PIM-System und legen sie auf dem Shop-Server ab. Die Inhalte werden dann im Frontend an der vordefinierten Stelle angezeigt.

Anbindung über den WEBSALE Connector

Üblicherweise werden PIM- und ERP-System miteinander verbunden. Das PIM-System zieht sich Produktdaten (z. B. Produktnummern, Preise oder andere technische Daten) aus dem ERP-System. Es reichert dann die Daten mit weiteren Produktinformationen an, um sie anschließend gesammelt an den Onlineshop zu übergeben.

Unser Connector ersetzt diese Schnittstelle zwischen PIM und ERP: Er nimmt die Daten aus beiden Systemen entgegen, führt sie zusammen und gibt sie anschließend an den Shop. Eine Anbindung von ERP und PIM ist damit nicht nötig. Die zusammengeführten Daten können anschließend auch vom Shop an andere Systeme (z. B. Preissuchmaschinen, Suchdienstleister etc.) weitergegeben werden.

Integrieren Sie Ihr PIM-System im WEBSALE Shop

Erfolgreich im E-Commerce mit PIM und Onlineshop - wechseln Sie jetzt zu WEBSALE!