Mit WEBSALE tägliche Herausforderungen im E-Commerce meistern– effizient, flexibel und wachstumsorientiert.
Automatisierte Prozesse, starke Performance und einfache Bedienung. Damit machen Sie mehr Umsatz und reagieren schnell auf neue Marktanforderungen.
Skalieren und Wachstum - bei uns ohne Limitierungen:
- Es ist egal, wie viele Produkte oder Kategorien Sie in Ihrem Shop abbilden möchten. Sie müssen nicht erst das größte Tarif-Paket buchen, um beliebig viele Produkte anbieten zu können - Mit WEBSALE gibt es keinerlei Begrenzung.
- Alle WEBSALE-Shops werden in unserer eigenen Hyperscaling-Cloud gehostet. Damit sorgen wir dafür, dass Ihr Shop stets stabil und vor allem performant läuft. Wenn Sie z.B. TV-Werbung schalten und der Traffic in Ihrem Shop ansteigt, wird dieser einfach von unseren leistungsstarkern Servern abgefangen und verarbeitet. Ihre Kunden merken davon nichts und können weiterhin entspannt einkaufen.
- Egal, ob Sprach- und Ländershops, zusätzliche Markenshops oder abgetrennte Shops für spezifische Zielgruppen - mit WEBSALE können Sie beliebig viele weitere Shops aufbauen und Ihren Onlinehandel ausbauen.
- Unser Shopsystem unterstützt Sie mit umfangreichen Funktionen, leistungsstarken Hosting und quasi unbegrenzten Frontend-Möglichkeiten dabei, mehr Umsatz zu machen.
Immer alle Funktionen nutzen
Nutzen Sie alle Möglichkeiten für Ihren Onlineshop. Mit WEBSALE ist es egal, ob Sie B2B oder B2C machen, denn Ihnen stehen immer alle Funktionen zur Verfügung. Spezielle B2B-Funktionen erfüllen auch komplexe Anforderungen an ein Shopsystem.
Unsere Software funktioniert wie ein Baukasten: Die Funktionen sind so flexibel konzipiert, dass sie oft für verschiedenste Zwecke genutzt werden können. Damit können Sie Ihren WEBSALE-Shop nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.


Mehr Möglichkeiten über Frontend
Komplette Flexibilität gilt auch beim Frontend. Damit können Sie nicht nur das Design bist zum letzten Pixel individualisieren, sondern auch verschiedenste Funktionalitäten über das Frontend integrieren. Spezifische Anforderungen sind so schnell umgesetzt und müssen nicht über den Software-Core selbst entwickelt werden.
Bei Bedarf setzen wir aber natürlich auch Individual-Entwicklungen für Sie um.
Effizient arbeiten und Aufwand sparen
Unser API-first Ansatz macht es Ihnen möglich, sämtliche Prozesse zu automatisieren. Durch die Vernetzung mit Ihren anderen Systemen, wie z.B. ERP- oder PIM, lassen sich voll-automatisierte Datentransfers umsetzen. Indem die Systeme automatisch und zum Teil sogar in Echtzeit miteinander kommunizieren, kann der Shop aktuelle Daten zu bspw. Produktbeständen anzeigen.
Um Daten aus dem Shop in andere Systeme oder Workflow zu exportieren kann das Admin Interface über die REST-API angesprochen werden. Manuelle Aufwände lassen sich so zunehmend vermeiden und Sie haben Zeit, sich mit wichtigeren Themen zu beschäftigen.
Beste UX und UI umsetzen
Egal, ob Sie Ihren Shop auf Basis des Best Practice Shops aufbauen oder ihn komplett individuell aufbauen lassen – Bei der User Experience müssen Sie keine Abstriche machen.
Bieten Sie Ihren Kunden immer das beste Nutzererlebnis: Z.B. mit praktischen Bestandsanzeigen oder dynamischen Produktvarianten, bei denen nicht mehr verfügbare Kombinationen von Varianten dem Nutzer gar nicht mehr angezeigt werden.
Top SEO-Ergebnisse erzielen
Damit Ihr Shop auch stets SEO-technisch performt, sorgen wir mit unserem Hosting für schnelle Ladezeiten. So hat bspw. unser Best Practice Shop einen Lighthouse-Score von 99/100.
Für mehr organischen Traffic müssen Sie nicht zwangsläufig Änderungen an den Templates vornehmen. Sie oder Ihr SEO-Dienstleister können alle wichtigen SEO-Parameter ganz einfach über das Admin Interface pflegen.
Omnichannel Commerce einfach umsetzen
Ihr WEBSALE-Shop vereint Online- und Offline-Kanäle nahtlos miteinander:
- Click & Collect: Ihre Kunden können Produkte einfach online reservieren und später im Ladengeschäft abholen.
- Ladenverfügbarkeit: Neben der Lieferverfügbarkeit können Sie im Onlineshop auch die Produktverfügbarkeit an physischen Standorten in Echtzeit anzeigen.
- Gutscheine: Ermöglichen Sie es Ihren Kunden, Online-Gutscheine auch im Ladengeschäft einzulösen.
Kundenbindung stärken
WEBSALE bietet verschiedenste Funktionen, um die Kundenbindung zu stärken und Conversion Rate zu erhöhen:
- Abo-Modul
- VIP- und Bonus-Programme
- shopeigene Suche mit smarter Suggestfunktion
- kundenindividuelle Rabatte
- moderne Zahlungsmöglichkeiten
Innovationspotenzial ausnutzen
Nutzen Sie moderne Technologien gezielt, um Ihren Onlineshop stetig weiterzuentwickeln – für mehr Tempo, kreative Spielräume und einen echten Vorsprung im Wettbewerb:
- Anbindung moderner Payment-Anbieter und neuer Zahlarten
- Storytelling-Funktionen direkt über die Shopsoftware umsetzen
- API-basierte Erweiterbarkeit für unzählige weitere Tools und Anbieter
- technologische Basis für die Integration von KI-Funktionen und smarte Automatisierung
- Gestaltungsspielräume für kreative Verkaufsformate und Innovationen
Kosten transparent im Blick behalten
Das WEBSALE Shopsystem ist für Sie als SaaS-Modell erhältlich. Mit unserem transparenten Preismodell sind die Kosten für Sie planbar.
- Unsere Preise setzen sich aus einer fixen Grundgebühr und einem variablen Anteil von Ihrem Transaktionsvolumen zusammen. Je nach Höhe des TV stufen wir Sie in unsere Tarife ein - der Tarif gilt für Sie dann für ein Jahr.
- Die Tarifpakete passen sich immer Ihrem Transaktionsvolumen an. Bei Änderungen nach oben oder unten stufen wir Sie auch automatisch in das passende Tarifpaket ein.
- Wir führen rückwärtige Jahresbetrachtungen durch und korrigieren die Einstufung bei Bedarf. Stellt sich also z.B. heraus, dass für Sie im vergangenen Jahr ein anderes Paket günstiger gewesen wäre, erstatten wir Ihnen die Gebühren.
- Sinkt Ihr Umsatz, sinken auch Ihre Gebühren - die Kosten passen sich also dem Erfolg Ihres Onlineshops an.
Einfache Bedienung für Designer und Frontend Developer
Das Onlineshop-Frontend lässt sich durch Ihre Designagentur oder Frontend Developer einfach anpassen. Um mit der WEBSALE Template Engine arbeiten zu können, reichen Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript völlig aus. Damit können auch komplexe Logiken direkt im Frontend umgesetzt werden, ohne dass Anpassungen am Software-Core nötig werden.
Standardmäßig liefern wir Onlineshops mit Bootstrap und jQuery aus. Dadurch können Kosten und Ressourcen gespart werden, da nicht erst das Grundgerüst des Shops aufgebaut werden muss. Bei Bedarf können Ihre Frontend Developer das Framework aber problemlos austauschen.
Mit dieser umfangreichen Flexibilität sind Sie und Ihre Designagentur in der Umsetzung des Shops praktisch uneingeschränkt.

Bequeme Shopverwaltung über das Admin Interface
Grundsätzlich ist unsere Software so konzipiert, dass Sie möglichst viele Prozesse automatisieren können und sich damit manuelle Aufwände einsparen. Für die manuelle Pflege haben wir jedoch auch ein umfangreiches und intuitiv zu bedienendes Admin Interface entwickelt. Darin können Sie sämtliche Einstellungen des Shops anpassen und Statistiken auswerten:
- Sprachen und Texte
- Finanzen und Währungen
- Nutzer- und Rollenverwaltung
- Zahlungs- und Versandarten
- Kaufmännische Einstellungen
- Dashboard mit Statistiken und Reports
Besondere Anforderungen lassen sich ohne Programmieraufwand über textbasierte Konfigurationsdateien umsetzen. Sie haben damit nahezu unbegrenzte Möglichkeiten und können Ihre spezifischen Geschäftsprozesse umsetzen.

Ihrer Internationalisierung steht nichts im Weg
WEBSALE unterstützt mit zahlreichen Funktionen den internationalen Wachstum Ihres Shops.
Bauen Sie schnell und einfach weitere Länder- und Sprachshops mit unserer smarten Subshop-Technologie auf. Egal, welches Tarif-Paket Sie haben – bei der Anzahl der Subshops sind Sie nicht begrenzt!
Sorgen Sie mit der Google-API für Adressprüfung für korrekte, länderspezifisch formatierte Adressen. Schaffen Sie damit die Grundlage für reibungslose, internationale Lieferungen.
Mit der Geo-IP können intelligente Shopweichen geschaltet werden, die Nutzer automatisch in einen passenden Ländershop weiterleiten.
Unser Shop kann europaweite Umsatzsteuer-IDs prüfen und eine automatische Steuerberechnung durchführen. Damit haben sie weniger Aufwand auch bei komplexen Steuerberechnungen.
Sichere Zahlungen für Sie und Ihre Kunden
Entscheiden Sie sich für einen WEBSALE-Shop, bekommen Sie eine PCI-zertifizierte und auditierte Software. Verlassen Sie sich auf sichere Transaktionen gemäß den Anforderungen der Kreditkartenindustrie. Ein großes Plus: Sie selbst müssen die Zertifizierung nicht mehr durchlaufen.
Profitieren Sie außerdem von unseren Partnern aus der Bonitätsprüfung, Zahlungsabwicklungen und Betrugschutz.
Schnelle Time-to-Market
Best Practice als Basis
Mit dem WEBSALE Best Practice Shop gehen Sie schnell live.
Auf Basis unserer Erfahrung haben wir einen Shop mit Standarddesign und allen nötigen Standardfunktionen gebaut.
Mit ein paar optischen Anpassungen machen Sie daraus Ihren Shop und gehen schnell online.
Schnell zu neuen Shops
Auch unsere clevere Subshop-Technologie und das Mastershop-Konzept haben wir entwickelt, damit Sie sich Aufwände sparen können.
Mit Subshops bringen Sie auf Basis Ihres WEBSALE-Shops schnell weitere Shops für andere Länder oder Marken online.
Beim Mastershop-Konzept hingegen sind die Shop-Konfigurationen und Datenbanken voneinander getrennt und die Shops teilen sich lediglich einen gemeinsamen Template-Satz.
API-first
Erweitern Sie Ihren WEBSALE-Shop jederzeit mit weiteren Funktionen oder Systemen über unsere umfangreichen Schnittstellen.
Binden Sie so z.B. verschiedenste Marketing-Tools für Newsletter, Tracking oder Personalisierung an.
Oder integrieren Sie zusätzliche Zahlungsoptionen über den WEBSALE PaymentHub
Probleme? Unser Support ist 24/7 für Sie da
Bei WEBSALE haben Sie immer Premium Support inklusive:
Schnelle Reaktionszeiten sichern wir Ihnen vertraglich zu
kompetentes, deutschsprachiges Support-Team
erreichbar über Ticketsystem, E-Mail und telefonisch
direkte Lösung durch Softwarehersteller selbst
Unterstützung auch bei Fragen rund um Schnittstellen
