Unternehmen
Kontakt
Partner
Karriere
Blog
Wissen

Shopsystem-Wechsel: Warum Migration Ihre Chance ist!

Gründe für eine Migration auf ein leistungsstarkes Shopsystem gibt es viele: von aufwendigen Updates über schlecht umsetzbare Customer-Journeys bis hin zu fehlenden Features und APIs. Aber wann ist es Zeit für einen Shopsystem-Wechsel? Und wie findet man das passende oder beste Shopsystem?

Was sollte ein Shopsystem leisten?

Fakt ist der E-Commerce ist schnelllebig, die Konkurrenz schläft nicht und die Kunden sind anspruchsvoll. Heute sind Systeme gefragt, die es schaffen den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und eine optimale Customer Journey abbilden. Wenn das Shopsystem mit den Anforderungen des Händlers nicht mithalten kann, ist er ständig auf der Suche nach Überbrückungslösungen, um seine Ideen und Strategien umzusetzen. Ob unausgereifte Marketing-Features, fehlende B2B-Features, schlechte API-Möglichkeiten oder die unzureichende Umsetzung der SEO-Strategie. Die Unzufriedenheit beim Händler steigt.

Die Reise zum Kaufabschluss sollte so einfach, schnell und komfortabel wie möglich gestaltet werden. Damit dies gelingt braucht der Shop aktuelle, facettenreiche Features und eine hohe Schnittstellenkompatibilität. Um langfristig in seiner Branche erfolgreich zu sein, ist ein Shopsystem-Wechsel auf ein flexibles und skalierbares System essentiell.

Pain Point: Update-Fähigkeit

Zu den häufigsten Gründen, warum Händler ihr Shopsystem wechseln, zählt immer wieder die mangelhafte Update-Fähigkeit. Wenn die Shopsoftware über Monate oder gar Jahre nicht mehr upgedatet worden ist, können wichtige neue Features gar nicht implementiert werden. Der Shop ist dann nicht mehr State-of-the-Art und schlichtweg nicht mehr wirtschaftlich. Wenn Shops nach dem Launch nicht regelmäßig upgedated werden, sind sie irgendwann an einem Punkt, an dem sie eine aktuelle Customer Journey nicht mehr abbilden können und teilweise sogar zum Sicherheits-Risiko werden. Damit bremsen sie den gesamten E-Commerce-Erfolg aus. Wer es hier nicht schafft am Ball zu bleiben, wird diesen schnell an Mitbewerber verlieren, die mit moderneren Lösungen eine bessere Marktposition einnehmen. Ein technologischer Relaunch ist oft die beste Lösung, um wieder voll durchstarten zu können.

Bei aktiv gepflegten Shopsystemen werden wichtige Updates im Abstand weniger Wochen vom Hersteller bereitgestellt. Shopsysteme aus der Cloud haben oft einen Updateservice, so dass diese sogar automatisch für alle Shops eingespielt werden. Bei WEBSALE spielen wir Updates während des laufenden Shopbetriebs ein, mit einer 100%igen Funktionsgarantie des Shops nach dem Update. Im Gegensatz dazu ist das Einspielen von Updates bei Open Source Systemen oft mit hohen Arbeitsaufwänden sowie erheblichen Betriebsrisiken verbunden. So können wichtige Updates zwar vom Softwarehersteller zur Verfügung stehen, werden aber nicht eingespielt. Das Risiko, dass der Shop durch das Update gravierend beeinträchtigt wird, ist für den Händler oft zu hoch. Daher legen wir bei WEBSALE auf die 100%ige Funktionsgarantie nach dem Update so viel Wert. Unser Ziel ist es, dass der Shop dauerhaft leistungsfähig und erfolgreich ist.

Pain Point: Skalierbarkeit

Können Ihre Wachstumspläne mit der Leistung Ihres Shopsystems erfüllt werden? Der Shop ist erfolgreich und bereit für weitere Schritte. Die Zeichen stehen auf Wachstum. Ob internationale Wachstumspläne, wachsende Produktportfolios oder weitere Geschäftsmodelle. Händler, die auf die falsche Shopsoftware setzen, stehen häufig vor dem Problem, dass ihr Shop nicht mit ihren Wachstumsplänen mithalten kann.

Ein gutes Shopsystem steht dem nicht im Wege und kann die immer komplexeren Geschäftsanforderungen flexibel abdecken.

WEBSALE bietet in diesem Fall ein Komplettpaket, welches aus Shopsoftware, Betrieb, Wartung, laufenden Updates und Support besteht. Diese All-In-One Lösung bietet eine langfristige Zukunft gerade zum Thema Skalierbarkeit. Egal wie stark das Kundenaufkommen im Shop anwächst, es muss weder das System gewechselt noch zusätzliche Hardware angeschafft oder gebucht werden. Hohe Zugriffsraten können dabei wie bei einer Marketingaktion im Minuten- oder Stundenbereich liegen, aber auch saisonal vorhanden sein oder dauerhaft anhalten. Bei WEBSALE erhält der Shop automatisch genau die Performance, die er gerade benötigt.

Durch die modulare Architektur kann der Händler zudem auch qualitativ skalieren. Er kann frei wählen, welche Funktionalitäten er in seinen Shop nutzen will. Zudem stehen alle Weiterentwicklungen der Software jedem Händler „in Echtzeit“ für jeden Shop nutzungsfertig installiert zur Verfügung.

Pain Point: zeitliche Komponente

Abhängig von den Anforderungen und Wünschen, die mit einem Shopwechsel verbunden sind, können bei einem Shopsystem-Wechsel auch mehrere Monate vergehen, bis der Shop live geht. Für den Händler hat der schnelle Start mit dem neuen System jedoch oberste Priorität. Je schneller der Shop live geht, desto schneller sichert er seinen Anteil an Umsatz und Marktpräsenz.

Bei der Auswahl des Shopanbieters sollten daher auch die Verantwortlichkeiten der einzelnen Schnittstellen, der Installation des Systems und des laufenden Serverbetriebs geklärt werden. Je weniger Verantwortung der Shopanbieter übernimmt, desto riskanter und aufwendiger wird die Umstellung. Und desto mehr Zeit muss eingeplant werden, bevor das System produktiv läuft.

Shopsysteme aus der Cloud, bei denen Software und Betrieb aus einer Hand kommen, sind nicht nur optimal aufeinander abgestimmt sondern verantworten gleich beide relevanten Bereiche. Dadurch kann der Abstimmungsaufwand beim Shopsystem-Wechsel so gering wie möglich gehalten werden. Besonders effizient ist es, wenn der Shopaufbau, also das Design mit der Aktivierung und Steuerung der Features, ebenso über den zentralen Ansprechpartner beim Shopanbieter durchgeführt wird. Wenn dann noch geprüfte, nahtlose APIs zu Drittsystemen existieren, können Stolpersteine bei der Datenübernahme vermieden und dadurch Projektzeiten deutlich reduziert werden.

Fazit:

Die Auswahl des Shopsystems beeinflusst die Zukunft und den Erfolg des Onlinehändlers entscheidend. Bei einem Wechsel auf eine Cloud-Lösung profitieren Händler von der hohen Flexibilität des Shopsystems. Das Shopsystem und die Ressourcen wachsen mit und lassen sich problemlos den Anforderungen der Zukunft anpassen.

Stephanie Meyerdierks

Marketing Managerin, WEBSALE

Mehr entdecken

Es ist geschafft: Der Black Friday bzw. die Black Week ist rum! 🖤🤑

Für die meisten Onlinehändler ist das die Hochsaison von Verkäufen und Umsatzspitzen. Für diejenigen, bei denen der Shop in die Knie gegangen ist, jedoch das komplette Gegenteil. Performt der Shop schlecht oder gar nicht hat das negative Auswirkungen.

📉Umsatzeinbußen: Untersuchungen zufolge verlieren Unternehmen durchschnittlich 7% ihres Umsatzes pro Stunde, in der der Online-Shop nicht erreichbar ist. Das summiert sich gerade an Black Friday sehr schnell.

😓Kundenzufriedenheit und Image-Schäden: Ein langsamer Shop oder gar ein Ausfall führt zu Frustration bei Ihren Kunden. Ihr Wettbewerb ist nur einen Klick entfernt, wenn Ihr Kunde nicht bei Ihnen einkaufen kann. Eine schlechte Shop-Performance beeinträchtigt das Vertrauen Ihrer Kunden nachhaltig.

💡Die gute Nachricht: All das lässt sich vermeiden! Tipps, wie der Shop online bleibt und worauf es beim Hosting ankommt haben wir in unserem neuen Blogbeitrag zusammengetragen. Link in Bio!

#blackfriday #ecommerce #neuerblogbeitrag #websaleag
...

9 0

Hier kommen unsere Highlights vom diesjährigen Shop Usability Award 🙌

Nicht nur waren wir mit Jennifer Pusch wieder in der Fachjury vertreten und durften so mit unserer Expertise die vielen tollen und modernen Shops bewerten. In diesem Jahr waren wir auch wieder bei der Preisverleihung in München dabei. 🏅🤩

Ganz klares Highlight hier war für uns natürlich der Sieg unseres langjährigen Kunden @thebritishshopde. 🏆💚
Bereits 2019 konnte TBS den Sieg in der Kategorie “Special Interest” davontragen und dieses Jahr in der Kategorie “Luxus und Lifestyle” erneut gewinnen - ein ganz seltener Fall, so @hallohannes.de.

Wir sind stolz und dankbar für das Vertrauen unseres Kunden über die vergangenen 15 Jahre und sind gespannt auf alles, was noch kommt. 💪

#sua23 #sosehensiegeraus #besteronlineshop #websaleAG
...

17 0

Große Neuigkeiten! Unser WEBSALE Abo-Modul wird noch einfacher. Schon bald steht PayPal als Zahlungsoption zur Verfügung. 🥳

Wir sind stolz darauf, das erste Onlineshop-System im DACH-Raum zu sein, das `Checkout with Vault` anbietet.
Jetzt entdecken, was die Vorteile von Vaulting sind und wie es gemeinsam mit unserem Abo-Modul die Conversionrate im Shop steigert. 📈

Mehr Infos ➡ Link in Bio

#paypalvaulting #ecommerce #websaleAG #innovation #shopsolutions
...

10 0

📈 Onlineshops im Wachstum kommen früher oder später an ihre Leistungsgrenze.

🚀 In den meisten Fällen hilft eine Skalierung des Onlineshops den Betreibern aus der Zwickmühle.

Was Skalierung bedeutet, welche Wege es gibt und wie das funktioniert, erläutert unserer neuer Blogartikel. 💡

Link in Bio!

#ecommerce #ecommercetips #wachstum #websaleag #blogartikel
...

7 0

🏆 Die wohl bekannteste Auszeichnung im E-Commerce, der Shop Usability Award, wird bald wieder verliehen! 🏆

Unsere Head of Design, Jenni, vertritt uns als Teil der Jury und bewertet die Shops mit tatkräftiger Unterstützung ihres Webdesign-Teams. Wer seinen Shop anmelden will sollte dies bis zum 14.10. machen - je früher desto besser, denn umso mehr public votes können noch gesammelt werden. 🔥

Mit dabei sind auch einige unserer Kunden:

🐶 @vetconcept

👗 @seventyseven_com

💍 @leaf_jewelry

👑 @thebritishshopde

🍽 @hagengrote.de

🌲 @koxdirect

💡 Übrigens: Shops bewerten geht auch ohne Teil der Jury zu sein.

Mehr Infos unter https://insights.k5.de oder Link in bio!

#sua23 #voting #shopusabilityaward #ecommerceexperten #websaleag #onlineshopsbewerten #shopusability #award #ux #storytelling #bewerbung #redcarpet #customservice #ecommerce #onlinehandel
...

16 2

❓ Was tut man, wenn man einen Onlineshop starten oder das System wechseln will? Richtig, googlen.

Warum das aber nicht unbedingt zur besten Entscheidung führt, erklären wir in unserem neuen Blogartikel.

➡ https://websale.de/warum-es-das-beste-shopsystem-nicht-gibt oder via Link in unserer Bio!

#shopsystem #bestesshopsystem #blogartikel #websale #ecommerce
...

10 0