Zahlungsarten im Onlineshop
Mit WEBSALE bieten Sie die beliebtesten Zahlungsarten in Ihrem Shop an.
Ganz ohne Extra-Aufwand – dafür mit einfacher Integration.
Komplettlösung für Ihren Checkout von PayPal
Als bekannte Marke sorgt PayPal beim Einkauf für ein sicheres Gefühl. Profitieren Sie von starken Beziehungen zu Kartennetzwerken, Kartenausstellern und Acquirern weltweit.
PayPal unterstützt Sie dabei, Ihren Kunden einen besseren Service zu bieten, Ihren Umsatz zu steigern und Kosten zu minimieren.
WEBSALE bietet PayPal bereits im Standard an.



PayPal Checkout - die direkte PayPal Zahlung im Shop
Mit dem klassischen PayPal Checkout bieten Sie Ihren Kunden eine vertraute und beliebte Zahlungsart direkt im Shop an. Der „Mit PayPal bezahlen“-Button führt direkt zum Login ins PayPal-Konto – schnell, sicher und weit verbreitet. Kunden können dann zwischen den klassischen PayPal-Zahlungen wählen: PayPal, Bezahlung nach 30 Tagen, PayPal Ratenzahlung
Bekannter und vertrauenswürdiger Bezahlprozess
Kein Eingeben von Zahlungsdaten im Shop
Ideal für Kunden, die ausschließlich mit PayPal zahlen
Mit PayPal Commerce Platform noch mehr Zahlungsarten im Onlineshop anbieten
Bei WEBSALE ist die PayPal Commerce Platform bereits im Standardumfang enthalten. Die einzelnen Zahlungsarten können Sie dann für Ihren Shop oder Subshop aktivieren.











Alles aus einer Hand
Mit PPCP benötigen Sie nur einen einzigen Vertrag mit PayPal, um eine Vielzahl an Zahlarten anzubieten
Schnell startklar
Die Integration ist im WEBSALE Shopsystem bereits enthalten – kein technischer Mehraufwand. So können Sie direkt loslegen und sofort Zahlungen empfangen.
Mehr Umsatz und Conversion
Mehr Auswahl im Checkout bedeutet weniger Kaufabbrüche. PPCP erlaubt Ihnen, verschiedene Kundenvorlieben zu bedienen – national und international.
Hohe Sicherheit und Schutz
Profitieren Sie von integriertem Risiko- und Betrugsschutz, sowie PayPal-Käufer- und Verkäuferschutz – ohne Zusatzmodule oder externe Tools.
Gewappnet für die Internationalisierung
Durch die Unterstützung lokaler Zahlarten können Sie mit PPCP problemlos in weitere Länder expandieren – ohne zusätzliche Integrationsarbeit.
Zentrale Verwaltung
Alle Zahlungen laufen über Ihr PayPal-Konto – Zahlungseingänge, Rückerstattungen und Berichte lassen sich einfach zentral verwalten und auswerten.
Schnellerer Checkout und höhere Conversion mit dem PayPal-Vaulting Tool
Mit dem PayPal Vaulting-Tool können Kunden ihre Zahlungsdaten sicher hinterlegen – für eine schnellere, reibungslosere Kaufabwicklung bei zukünftigen Bestellungen. Besonders in Kombination mit dem Abo-Modul liefern Sie Ihren Kunden damit den absoluten Shopping-Komfort.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Schnellerer Checkout bei Folgebestellungen: Weniger Klicks und kein erneutes Eingeben von Zahlungsdaten
- Höhere Conversion Rate: Weniger Kaufabbrüche durch die Komfortfunktion
- Weniger Zahlungsausfälle: Gespeicherte Konten und Karten werden aktuell gehalten
- Flexibilität: Kunden können mehrere Zahlarten speichern (z.B. PayPal und Kreditkarte)
- DSGVO-konform und sicher: Daten bleiben nicht im Shop, sondern sicher bei PayPal gespeichert
- Weniger Risiko und Komplexität: PayPal übernimmt die technische Infrastruktur, Sie als Händler müssen sich um nichts kümmern
WEBSALE-Pay by Stripe
Wir haben Stripe als zusätzliche, umfangreiche Lösung direkt und nahtlos in unser Shopsystem integriert. Damit müssen Sie sich nicht um API-Integrationen oder Updates kümmern.
Die direkte Anbindung ermöglicht es, dass Sie die Einstellungen der Zahlarten über unser Admin Interface bedienen können. Sie können die Zahlungsarten manuell verwalten oder automatisch steuern – z. B. basierend auf Käuferdaten wie Land oder Warenkorbwert. Jede einzelne Zahlart können Sie mit ein paar Klicks innerhalb von Minuten in Ihrem Shop einrichten.
Die Stripe-Zahlarten sind nahtlos in den Bestellprozess eingebunden – der Checkout wird damit einheitlicher und komfortabler. Kunden können außerdem ihre bevorzugte Zahlart für die nächste Bestellung direkt speichern.
Mit Kauf auf Rechnung über WEBSALE-Pay by Stripe profitieren Sie von einigen Vorteilen:
- Sofortige Auszahlung: Sie erhalten Ihr Geld sofort
- Risiko vermeiden: Sie geben die Bonitätsprüfung und Inkassoverfahren ab
- Reduzierter Support-Aufwand: Sie geben Rückfragen zum Kauf auf Rechnung ab
Wir unterstützen Sie bei Fragen gerne und leisten damit auch Support für die Zahlungsverarbeitung über Stripe.

Zahlungsarten mit WEBSALE-Pay by Stripe
Mit Stripe haben wir eine weitere Payment-Lösung in unser Shopsystem integriert. Damit können Sie in Ihrem Shop eine Vielzahl an beliebten und internationalen Zahlarten anbieten:
Karten





Digitale Wallets





Bankeinzug & Banküberweisung
- SEPA Lastschrift + Banküberweisungen
- ACH Direct Debit
- BACS Direct Debit
- Banküberweisungen in USD
- BECS Direct Debit
- GBP-Banküberweisungen
Europäische lokale Zahlarten





Buy Now Pay Later



B2B Kauf auf Rechnung


Schnell neue Zahlarten anbinden - mit dem PaymentHub
Der PaymentHub fungiert als zentrales Element zwischen Onlineshop, ERP und Zahlungsdienstleister (PSP) und erleichtert die Payment-Integration erheblich. Sie können darüber neue Zahlungsarten und -dienstleister direkt im Shop nutzen, ohne sie separat in ein ERP integrieren zu müssen. Voraussetzung dafür ist, dass zwischen Shop und ERP einmalig der PaymentHub implentiert wird.
Über diesen werden dann alle Zahlungsinformationen (erfolgreiche Zahlungen, Rückerstattungen, Stornierungen und Gutschriften) erfasst, verwaltet und an das ERP übergeben. Der zentrale Vorteil: Neue Zahlungsarten müssen nur im Shopsystem integriert werden und die separate, aufwendige Anbindung an das ERP entfällt, da dieses über den PaymentHub an den Shop angebunden ist.
Mit dem PaymentHub können Sie jederzeit ganz schnell und einfach neue Zahlungsarten im Shop integrieren oder austauschen und damit Ihrer Zielgruppe das beste Einkaufserlebnis bieten.
Starten Sie jetzt direkt mit modernen Bezahlmethoden – schnell, sicher, integriert
Zahlungsarten Online-Shop: Mehr Freiheit, mehr Erfolg
Das Wichtigste auf einen Blick
- „Zahlungsarten Online-Shop“ beschreibt das Angebot an Bezahlmethoden, mit denen Ihre Kundschaft Bestellungen im Shop abschließt.
- Mit WEBSALE integrieren Sie Ihre Zahlungsarten direkt, sicher und zentral – über unseren PaymentHub, integrierte PSP-Anbindungen und WEBSALE Pay by Stripe. Dank der nahtlosen Stripe-Integration können Sie neue Zahlungsarten mit nur wenigen Klicks aktivieren und sofort live nehmen.
- Ob PayPal, Kreditkarte, SEPA-Lastschrift oder Kauf auf Rechnung – Sie bieten Ihren Kunden maximalen Komfort.
- Für mittelständische Händler ist ein breites, reibungsloses Zahlungsportfolio ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Zahlungsarten im Online-Shop: Das steckt dahinter
Der Begriff Zahlungsarten Online-Shop fasst all jene Wege zusammen, über die Kunden im Checkout eines Onlineshops bezahlen können: Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung, Wallets wie PayPal, Apple Pay und mehr.
Ein modernes Shopsystem muss diese Zahlungsarten möglichst flexibel und sicher abwickeln – durchgängig und ohne separate Einzellösungen. In der Praxis bedeutet das:
- Die Zahlungsdaten werden idealerweise nicht im Shop selbst gespeichert, sondern sicher über einen Zahlungsdienstleister (PSP) abgewickelt.
- Änderungen oder Erweiterungen von Zahlungsarten dürfen keine tiefen Systemeingriffe erfordern.
- Rückerstattungen, Stornos oder Gutschriften müssen zentral verarbeitet und in andere Systeme (ERP etc.) integriert werden.
Mit WEBSALE decken Sie diese Anforderungen praxisnah ab, dank PaymentHub-Architektur und vorintegrierten Zahlungsdienstleistern.
Warum ist die Auswahl der Zahlungsarten im Online-Shop so entscheidend?
1. Verhindern Sie Kaufabbrüche
Ein häufig genannter Grund für Warenkorbabbrüche ist das Fehlen der bevorzugten Zahlungsmethode. Wenn Kunden nicht mit der Methode zahlen können, der sie vertrauen, schließen sie den Kauf oft nicht ab.
2. Steigern Sie die Conversion-Rate
Ein reibungsloser Checkout mit passenden Zahlungsoptionen ist ein echter Conversion-Booster. Je einfacher und vertrauter der Bezahlvorgang, desto eher schließen Kunden ihren Einkauf erfolgreich ab.
3. Erhöhen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden
Bekannte Zahlungsmarken wie PayPal oder Kauf auf Rechnung schaffen Vertrauen. Wenn Kunden bekannte Zahlungsarten sehen, steigen Akzeptanz und Abschlussrate.
4. Minimieren Sie Risiken & Aufwand
Ein guter Zahlungsdienstleister übernimmt Aufgaben wie Bonitätsprüfung, Betrugsprävention und Abrechnungen – Sie reduzieren Aufwand und Risiko.
5. Flexibilität & Internationalisierung
Mit einem breiten Zahlungsportfolio können Sie Kunden in verschiedenen Ländern bedienen, lokale Methoden anbieten und so Expansionsbarrieren reduzieren.
Welche Zahlungsarten sind relevant im Online-Shop?
Ein modernes Portfolio sollte mindestens folgende Optionen umfassen – idealerweise über eine zentrale Steuerung:
| Zahlungsart | Vorteile | Herausforderungen |
| Kreditkarte | Schnell, international akzeptiert | Gebühren, Chargebacks |
| PayPal / Wallets | Vertrauenswürdig, bequem | Gebühren, Abhängigkeit |
| SEPA-Lastschrift / Bankeinzug | Für DACH-Markt relevant | Rückbuchungen, Prüfverfahren |
| Rechnung / Kauf auf Rechnung | Hohe Akzeptanz bei Kunden | Bonitätsrisiko, Mahnwesen |
| Vorkasse / Überweisung | Keine Risiko für Händler | Verzögerung, Zusatzarbeit |
| Ratenzahlung / Teilzahlung | Komfort für Kunden | Risiko, Komplexität |
| Digitale Wallets (Apple Pay, Google Pay) | Schnell & mobiloptimiert | Integration, regional unterschiedlich |
| Lokale Methoden (z. B. EPS, iDEAL, SOFORT) | Marktrelevanz im Ausland | viele Schnittstellen, Komplexität |
WEBSALE unterstützt via Integration mit Stripe, PayPal und weiteren PSPs genau diese Vielfalt.
So integriert WEBSALE Zahlungsarten in Ihren Online-Shop
PaymentHub als zentrales Steuerinstrument
Der PaymentHub in WEBSALE fungiert als zentrale Drehscheibe zwischen Onlineshop, ERP und Zahlungsdienstleistern. Damit können Sie neue Zahlungsarten einbinden, ohne sie jedes Mal auch im ERP zu integrieren. Voraussetzung hierfür ist die einmalige Anbindung via PaymentHub, die anschließend die Kommunikation zwischen Shop, Payment und ERP-System übernimmt.
Der Vorteil:
- Einmalige Anbindung – neue PSPs müssen nur im Shop integriert werden.
- Zentrale Verwaltung von Zahlungen, Rückerstattungen, Stornos.
- Schnellerer Rollout neuer Zahlungsarten mit minimalem Aufwand.
Integrierte PSP-Anbindungen
WEBSALE bietet bereits integrierte Verbindungen zu Zahlungsdienstleistern wie Stripe und PayPal.
Über diese Schnittstellen können Sie:
- Zahlungsarten direkt über das Admin Interface aktivieren.
- Regeln festlegen (z. B. Land, Warenkorbwert, Kundengruppe).
- Checkout nahtlos gestalten – ohne Weiterleitung auf externe Seiten.
- Kunden erlauben, ihre bevorzugte Zahlungsart zu speichern.
Sichere Abwicklung & Compliance
Die Zahlungsdaten verbleiben sicher beim Zahlungsdienstleister (PSP) – nicht im Shop.
WEBSALE sorgt mit Hosting, Verschlüsselung und DSGVO-konformen Prozessen für maximale Sicherheit.
Darüber hinaus ist WEBSALE PCI DSS-zertifiziert und wird regelmäßig auditiert – das bedeutet: höchste Sicherheitsstandards entsprechend den Anforderungen der Kreditkarteninstitute.
Sie profitieren von Monitoring, Updates und Support aus einer Hand.
Mit WEBSALE sind all diese Punkte abgedeckt – Shopsoftware, Hosting, Integrationen und Sicherheit kommen aus einer Hand.
FAQs
Kunden haben unterschiedliche Vorlieben beim Bezahlen. Manche bevorzugen Kreditkarte oder PayPal, andere lieber Kauf auf Rechnung oder Sofortüberweisung. Wird nur eine einzige Zahlungsart angeboten, kann das zu Kaufabbrüchen führen. Mit mehreren passenden Zahlungsarten erhöhen Sie die Abschlussrate und schaffen Vertrauen – ein klarer Vorteil für Conversion und Umsatz.
Nicht unbedingt. Entscheidend ist, dass Sie die richtigen Zahlungsarten anbieten – also solche, die Ihre Zielgruppe tatsächlich nutzt und die technisch zuverlässig funktionieren. Ein übersichtlicher Checkout mit relevanten Optionen wirkt professioneller als eine überladene Auswahl. Qualität vor Quantität.
Das hängt vom gewählten Modell ab. Wenn Sie den Rechnungskauf selbst abwickeln, tragen Sie auch das Risiko bei Zahlungsausfällen. Nutzen Sie hingegen Payment-Anbieter wie Klarna oder Stripe, übernehmen diese in der Regel das Ausfallrisiko – gegen eine entsprechende Gebühr. So können Sie flexibel entscheiden, wie viel Verantwortung Sie selbst übernehmen möchten.
Ja. Mit modernen Systemen wie WEBSALE lassen sich Zahlungsarten gezielt steuern. So können Sie zum Beispiel den Kauf auf Rechnung nur für Kunden in Deutschland aktivieren oder bestimmte Zahlungsmethoden für einzelne Märkte freigeben. Das sorgt für Sicherheit, Flexibilität und ein optimiertes Einkaufserlebnis.








