Know-How
Case Studies
WEBSALE Shopping-App
Boost Your Mobile Commerce – mit intelligenter Kundenkommunikation und herausragender Shopping Experience.
Case Study aus der Heimtierbranche
Erfahren Sie am Beispiel des Heimtierfutterherstellers Virbac, welchen Mehrwert unsere Kunden haben und wie WEBSALE die individuellen Herausforderungen löst.
Mobile Commerce
Wie der weltgrößte Spezialist für Schiedsrichter- und Regelzubehör Allzweck.de den Einstieg in den App-Commerce meistert und damit eine enorme Aufwertung der Customer Journey durch hohen Komfort und ständige Verfügbarkeit schafft, erfahren Sie in dieser Case Study.
Internationales Wachstum
Durch eine konsequente Internationalisierungs-Strategie ist Onlineprinters innerhalb von 15 Jahren von 20 auf 1.400 Mitarbeiter gewachsen. Mit der WEBSALE Shoplösung betreibt Onlineprinters mittlerweile Shops in elf Sprachen und beliefert über 1.000.000 Kunden in ganz Europa.
Vorträge
Headless Commerce Round Table mit unserem Partner ROQQIO
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung von über die Jahre gewachsenen und inzwischen unübersichtlichen IT-Systemlandschaften, Schnittstellenproblematiken und langwierigen Umsetzungsprojekten. Im E-Commerce aber bedeuten Schnelligkeit in der Skalierung und eine sichere und zügige Updatefähigkeit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die Lösung: Eine cloudbasierte Headless-Commerce-Plattform, denn damit lassen sich Legacy-Systeme entkoppeln und moderne Systeme integrieren. Es entsteht eine zukunftsfähige E-Commerce-Infrastruktur!
In der Round Table Session diskutieren Susan Pogontke, Head of Sales der WEBSALE AG, Martin Öztürk, Sales Consultant der ROQQIO Commerce Solutions GmbH, Tino Haller, selbstständiger Expert Partner bei eTribes und Alexander Erlenmayer, CIO bei Trade4com was es mit dem BUZZ-Word „Headless-Commerce“ eigentlich auf sich hat und zeigen an praxisnahen Cases, was es für wen bedeutet. Begleitet wird die Session von der Moderatorin Caroline Martens vom EHI.
eCommerce4Agencies: WEBSALE & Friends
Der Nürnberg hidden Champion für Agenturen: Shopsoftware aus der Cloud – Q&A und Machbarkeiten. Als E-Commerce-Agentur beraten Sie Ihre Kunden bei der Auswahl des richtigen Shopsystems. Dabei wissen Sie genau, welche Kombination aus System und Kundenanforderung am besten zusammenpasst.
Cloudlösungen sind hierbei eine optimale Möglichkeit, viele Anforderungen abzudecken: Leistung on demand, Schnittstellen bereits vorhanden, Shop und Features immer aktuell und funktionsfähig, flexible Designbarkeit.
Während Sie sich also um Ihr Kerngeschäft kümmern, kümmern wir uns darum, dass der Shop von der technischen Seite her läuft und aktuell ist, denn Shopupdates werden regelmäßig von uns eingespielt. Komplexe Themenwelten und schnelle Lösungen in den Standards ersparen uns und dem Kunden lange Projektzeiten.
Schauen Sie bei WEBSALE hinter die Kulissen, lassen Sie sich von den Möglichkeiten aus der Cloud überraschen. In dieser Round-Table-Session diskutieren mehrere Experten aus verschiedenen Blickwinkeln über Cloud-Commerce, Vorteile und Nachteile: Die WEBSALE AG als Shop-Softwarehersteller aus der Cloud, die Online-Agentur online design als Experte für die Umsetzung, die Agentur Webworks aus SEO-Sicht und die Agentur Becherer für CMS.
Whitepaper
Sie erfahren im Whitepaper:
- Was Headless Commerce ist
- Warum es sinnvoll ist, Frontend und Backend zu trennen
- Welche Webshop-Technologie sich für Headless Commerce eignet
- How to Relaunch: Wie der Einstieg in Headless Commerce funktioniert
Damit Ihr Shop-Relaunch zum vollen Erfolg wird, unterstützt Sie unsere Checkliste detailliert in den verschiedenen Relaunch-Phasen:
- Definition von Zielen
- Analyse der Ausgangslage
- Auswahl des Shopsystems
- Regelung klarer Verantwortlichkeiten
- Umgang mit Änderungen
- Leistungsübergabe und – Abnahme
- Commerce funktioniert
Im Whitepaper erfahren Sie mehr zu folgenden Punkten:
- Grundkomponenten einer erfolgreichen E-Commerce-Strategie
- Erwartungen junger B2B-Vertriebler
- besondere Anforderungen an einen B2B-Onlineshop
- Potenzial von Headless Commerce für mittelständische Händler
- Roadmap für den eigenen Onlineshop