Profitieren auch Sie von einem durchgängigen Konzept für Softwarelösung, Betrieb und Support aus der Hand des Shopsystem-Herstellers.
Über 300 Versandhäuser setzen WEBSALE erfolgreich für den Onlinehandel ein, entdecken Sie wer mit WEBSALE mehr-bewegt.
Gemeinsam mehr-bewegen durch intelligentes Partnernetzwerk.
Eine starke Software für alle Anwendergruppen - ausgereift und ausgefeilt
Lassen Sie uns über intelligente Lösungen für Ihr OnlineWachstum sprechen
Aktuelle News
der WEBSALE AG
Mit-Beweger gesucht. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenangebote
Stein b. Nürnberg, 16. Dezember 2010. Der Shopsoftwarehersteller und Shopbetreiber Websale hat neue, hoch spezialisierte Hardware installiert, die die Shops von Websale-Kunden vor sogenannten DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) schützt. Experten warnen vor der Zunahme dieser Form der Internetkriminalität, bei der Erpresserschreiben in Form anonymer E-Mails an Betreiber von Onlineshops geschickt werden mit der Drohung, diese lahmzulegen. Das präventive Schutzsystem von Websale ist in der Lage, Angriffe so stark abzuschwächen, dass im Shop selbst während eines DDoS-Angriffs ganz normal bestellt werden kann.
Datum: 16. Dezember 2010
Im Rahmen des Konzepts "Shopsoftware und Betrieb aus einer Hand" hostet die Websale AG seit 1996 alle Shops, die auf ihrer Software basieren, im unternehmenseigenen Rechenzentrum. Dank spezialisierter Filter und Schutzmöglichkeiten auf den Shopservern genießen Versandhändler, die Websale nutzen, bereits seit Jahren überdurchschnittliche Sicherheit vor Attacken. Mit dem neuen präventiven Abwehrsystem wird diese noch erhöht.
Mit der Investition in erweiterte Abwehrsysteme trägt Websale dem von Experten prognostizierten Trend Rechnung, dass künftig nicht nur besonders bekannte Websites Ziel von Erpressungen mit DDoS-Attacken werden könnten, sondern vermehrt auch mittelständische Online-Anbieter.
"Wir bieten unseren Kunden nicht nur innovative Shopsoftware, sondern auch die langjährige Erfahrung und Kompetenz eines E-Commerce-Betriebs. Wir sind sehr stolz, unseren Kunden jetzt noch einen zusätzlichen Mehrwert bieten zu können. Mit unserem hervorragenden und nachhaltigen Schutz vor kriminellen Machenschaften im Internet nehmen wir in Deutschland eine Sonderstellung unter den E-Commerce-Betreibern ein", freut sich Johannes W. Klinger, Vorstandsvorsitzender der Websale AG. "Zudem bietet der neue Websale-Service einen weiteren großen Vorteil: Da sich die Investitionssumme auf einen großen Kundenkreis verteilt, belaufen sich die Gebühren für den einzelnen Shopbetreiber auf einen Bruchteil der sonst üblichen kundenindividuellen Einzellösungen."
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 29. November 2010. Mit einer neuen Funktion der Shopsoftware von Websale können Versandhändler ihre Produkte und Aktionen zeitgesteuert auf der Startseite oder jeder beliebigen Shopseite des Webshops einblenden. Jedem Artikel im Shop können Termine mit Datum und Uhrzeit zugewiesen werden, zu denen das Produkt auf die Seite geladen und später wieder von dort entfernt wird. So lassen sich Werbeaktionen für die gesamte Adventszeit im Voraus planen. Auch die Einblendung von Werbebannern für bestimmte Zeiträume kann mit dieser Funktion vorab definiert werden.
Datum: 29. November 2010
"Auch für das diesjährige Endjahresgeschäft haben wir uns für unsere Versender Erleichterungen einfallen lassen, damit diese erfolgreicher handeln können. Mit den zeitgesteuerten WebShop-Aktionen können die Versender im Voraus planen und dadurch den Termindruck signifikant verringern. Die Versender können jetzt am Freitag der Vorwoche festlegen, welche Produkte sie an welchem Tag der Folgewoche auf der Startseite zeigen wollen. Auch die Einblendung von Nikolaus-Bannern am 6. Dezember kann bereits jetzt festgelegt werden. Selbstverständlich ist die Funktion ganzjährig, auch für andere Gelegenheiten, verfügbar", so Johannes W. Klinger, Vorstandsvorsitzender der Websale AG.
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 13. Oktober 2010. Unter dem Motto "Der Shop für Mehr-Beweger" hat die Websale AG ihre aktuellste Shoplösung Ende September auf dem Versandhandelskongress in Wiesbaden vorgestellt. Die Websale-Shoplösung basiert auf dem Prinzip Software-as-a-Service (SaaS). Versandhändler erhalten dabei eine modular genau auf ihr Geschäftsmodell zugeschnittene Softwarelösung, die jederzeit angepasst werden kann, sowie eine kontinuierliche Betreuung des Software- und Serverbetriebs. Unter allen deutschen Shopsoftware-Unternehmen ist die 1996 gegründete Websale AG der Anbieter mit der längsten Erfahrung im Bereich Software-as-a-Service.
Datum: 13. Oktober 2010
Das modulare Prinzip von Websale ermöglicht es dem Unternehmen, die Shops besonders gut an Kundenwünsche anzupassen. Zudem läuft die Software bei Websale im unternehmenseigenen Rechenzentrum, das von den WEBSALE-Mitarbeitern rund um die Uhr betrieben wird. Dies ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit und Performance und gewährleistet schnelle Software-Updates für jeden Shop.
"Versandhändler brauchen einen Shop-Anbieter, der ihr Geschäft versteht: das Verkaufen", erklärt Johannes W. Klinger, Vorstandsvorsitzender der Websale AG. Durch den kontinuierlichen Kontakt mit unseren Kunden im Zuge unseres Service-Angebots kennen wir deren Anforderungen und Wünsche und können so frühzeitig innovative Leistungen entwickeln die unsere Versender erfolgreicher machen als deren Mitbewerber.
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 16. August 2010. Die Shoplösung von Websale bietet ein neues Feature zur aktiven Kundenbindung an. Ab sofort können Betreiber von Onlineshops auf Websale-Basis Prämienprodukte definieren, die nur mit im Shop gesammelten Bonuspunkten erworben werden können. Bisher konnten die erworbenen Bonuspunkte im Warenkorb "cash" eingelöst werden.
Datum: 16. August 2010
Über die Shopsoftware oder die Warenwirtschaft definiert der Betreiber für jeden Artikel die Anzahl der Bonuspunkte, die beim Kauf dieses Produkts gutgeschrieben werden. Mit dem neuen Feature kann er bestimmte Produkte als Prämienprodukte definieren, die exklusiv gegen Einlösung von Bonuspunkten erhältlich sind, und festlegen, ob diese mit Zuzahlung ("Prämienprodukt benötigt 25 Bonuspunkte plus 30,- Euro") oder ohne Zuzahlung ("Prämienprodukt benötigt 50 Bonuspunkte") bestellt werden können. Als Instrument für die Neukundengewinnung kann Erstbestellern eine bestimmte Anzahl von Punkten als "Begrüßungsgeschenk" gutgeschrieben werden, das ihnen auch den Zugang zum Prämienprodukt erleichtert
"Mit unserem erweiterten Bonusprämiensystem kann der Shopbetreiber besonders attraktive oder aktuelle Produkte exklusiv an den Erwerb von Bonuspunkten koppeln", erklärt Johannes W. Klinger, Vorstandsvorsitzender der Websale AG. "Für viele Online-Shopper stellt dies einen höheren emotionalen Kaufanreiz dar als das eher abstrakte Versprechen auf Rabatte. Im Gegensatz zu shopübergreifenden Prämiensystemen binden Shopbetreiber, die die Shopsoftware aus dem Hause Websale nutzen, ihre Kunden an ihren Shop und ihr Produktsortiment."
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 19. Juli 2010. Die Shoplösung von Websale stellt eine Übersetzungsplattform bereit, mit der Webshops schnell in andere Sprachen übersetzt werden können. Die Übersetzer schreiben ihre Texte direkt in ein webbasiertes Tool. Aus diesem können die Textelemente automatisch an die richtige Stelle des fremdsprachigen Shop-Layouts importiert werden, sodass sie vom Webdesigner automatisiert eingefügt werden können. Websale betreut bereits seit Jahren Webshops in mehreren Sprachen. Bei ersten Projekten mit der neuen Übersetzungsplattform reduzierte das Tool die Zeit, die die Übersetzer und Webdesigner aufwenden mussten, im Vergleich zu früheren Arbeitsabläufen um nahezu 50 Prozent.
Datum: 19. Juli 2010
Der Übersetzer loggt sich über einen Zugangscode in die Übersetzungsplattform ein, wo ihm alle Textelemente des Webshops in tabellarischer Form angezeigt werden. Neben der Spalte mit den Texten in der Ausgangssprache befinden sich Eingabefelder für weitere Sprachversionen, in die der Übersetzer seine Texte eingibt. Sollen mehrere Sprachversionen parallel erstellt werden, können mehrere Übersetzer simultan an den verschiedenen Sprachversionen arbeiten.
Der Webdesigner, der den fremdsprachigen Shop bearbeitet, kann die übersetzten Textelemente automatisch an die richtigen Stellen des bestehenden Layouts importieren, ohne diese jeweils von Hand einfügen zu müssen. Der Internationalisierungsaufwand reduziert sich damit auf kleinere Anpassungen und Schönheitskorrekturen. Um die vorzeitige Freischaltung von unfertigen Texten zu vermeiden, kann der Übersetzer Markierungen zum Status der einzelnen Textelemente setzen.
Als weitere Unterstützung für Onlinehändler, die ins Ausland expandieren, unterstützt die Websale-Shopsoftware eine automatische Ländererkennung. In Abhängigkeit von der geografischen Herkunft eines Shopbesuchers wird dieser automatisch in den entsprechenden Länder-Subshop geroutet. Darüber hinaus wird dem Besucher seine Landeswährung alternativ zum Europreis angezeigt. So sehen Besucher aus Schweden den Preis in Schwedischen Kronen, Besucher aus USA den Dollarpreis usw. Websale hat hierfür eine Schnittstelle zu einer Devisenabfrage realisiert, die den jeweils aktuellen Währungskurs für die Umrechnung verwendet.
Websale-Shopbetreiber können mit diesen und mit weiteren eingebauten Internationalisierungsfunktionen ihren Kunden in den verschiedenen Sprach- und Währungszonen ein komfortables Einkaufserlebnis bieten, da sich diese in den Shops "wie zu Hause" fühlen.
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 07. Juni 2010. Die Shopsoftware von Websale ermöglicht jetzt auch die Einbindung eines Mobile-Commerce-Shops, der speziell für die Benutzung vom Smartphone aus geeignet ist. Als erster Websale-Nutzer bietet der Ratinger Tauchsportversender Divestore seinen Kunden einen solchen mobilen Shop an. Der Subshop Mobil.divestore.de setzt auf dem bestehenden Webshop auf und wurde von der Websale-Partneragentur Online Design Werbung & Medien in Bad Kreuznach programmiert. Alle Shopbetreiber, die Shopsoftware von Websale einsetzen, können ab sofort auch einen Mobile-Commerce-Shop einrichten.
Datum: 07. Juni 2010
Divestore bietet über den Subshop sein komplettes Sortiment an. Der Mobile-Commerce-Shop ist so programmiert, dass er auf allen derzeit gängigen Smartphones optimal dargestellt wird. Versucht ein Benutzer vom Smartphone aus auf Divestore.de zuzugreifen, erkennt der Server das Gerät und führt den Besucher automatisch in den Mobile-Commerce-Shop. Die Mehrzahl der mobilen Kunden kommt derzeit über das iPhone in den Divestore-Shop. "Der iPhone-User erkennt sofort, dass sich der Shop bedienen lässt wie ein iPhone. Wir stellen die Usability klar in den Vordergrund", erklärt Michel Sperlich, geschäftsführender Gesellschafter von Online Design
"Wir versprechen uns vom Mobile-Shop nicht nur Umsatz, sondern vor allem Kundenbindung durch zusätzlichen Service und Benutzungskomfort", erklärt Jörg Seegert, Geschäftsführer von Divestore. "So kann der Kunde jetzt direkt vom Tauchplatz mobil seine Bestellungen aufgeben."
"Die Lösung von Websale entwickelt sich kontinuierlich weiter und trägt deshalb modernsten Anforderungen Rechnung", ergänzt Michel Sperlich von Online Design. "Wir sind als Websale-Partner in zehn Jahren nicht an unsere Grenzen gestoßen, was die Erfüllung von Kundenwünschen angeht. Wenn ein Kunde jetzt zu uns kommt und einen Mobile-Shop braucht, können wir aus praktischer Erfahrung dasselbe sagen wie immer: Mit "Websale geht das."
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 10. Mai 2010. Die Shopsoftware Websale bietet den Betreibern von Onlineshops eine neue Möglichkeit zur Gestaltung des Bezahlmoduls. Zahlungsarten, die dem Kunden nicht zur Verfügung stehen, können angegraut dargestellt werden. Dazu können individuelle Infotexte hinterlegt werden. Sie informieren den Kunden darüber, warum eine bestimmte Zahlungsart im konkreten Einzelfall nicht verfügbar ist. In der Regel werden in Onlineshops nicht verfügbare Zahlungsarten dem Kunden gar nicht angezeigt.
Datum: 10. Mai 2010
Eine aktuelle Studie der Agentur Namics belegt, dass umfassende Transparenz die endgültige Kaufentscheidung von Webshop-Kunden positiv beeinflusst. Der Kunde sollte nicht ins Fragen und im ungünstigsten Fall Hinterfragen des Bestellprozesses kommen, weil dies mit einem hohen Abbruchspotenzial verbunden sei, so die Autoren der Studie. Es ist daher für Onlinehändler nicht wünschenswert, dass sich der Kunde fragt, warum eine bestimmte Zahlungsart nicht verfügbar ist.
"In vielen Webshops können beispielsweise nur Stammkunden die Zahlungsart Rechnung wählen. Wird dies den Erstbestellern klar kommuniziert, stellt sich bei ihnen nicht das Gefühl ein, dass sie ohne Angabe von Gründen diese Zahlungsart nicht angeboten bekommen. Vielmehr erhalten sie ein nachvollziehbares Argument dafür, mehrfach zu bestellen und damit selbst Stammkunde zu werden. Der Kunde fühlt sich ernst genommen und wird so in seiner Kaufbereitschaft bestärkt", erklärt Websale-Vorstand Johannes W. Klinger.
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 24. März 2010. Internethändler, die die Shopsoftware von Websale nutzen, können überdurchschnittlich viele Besucher ihrer Shopseiten als Käufer gewinnen. Dies stellte der Webanalyse-Spezialist econda im Rahmen eines internen Benchmarkings mit verschiedenen Shopanbietern fest. Die sogenannte Konversionsrate oder Conversion Rate gilt als zentrale Größe der Webanalyse. Sie errechnet sich aus der Zahl der Käufe durch die Zahl der Besuche in einem Webshop. Die durchschnittliche Konversionsrate der von econda analysierten Websale-Shops liegt deutlich über dem Durchschnitt aller untersuchten Shops. Websale zählt damit in Hinblick auf die Konversionsrate zu den leistungsfähigsten unter den analysierten Shopsystemen.
Datum: 24. März 2010
econda analysiert für mehr als 1000 Versandhändler das Surfverhalten von Webshop-Besuchern. Anhand der Ergebnisse berät econda die Shopbetreiber bei der Optimierung ihrer Online-Umsätze. Einer internen Umfrage unter econda-Beratern zufolge entscheiden sich Besucher von Websale-Shops unter anderem wegen des gut gestalteten Bestellprozesses eher für eine Bestellung.
Die Websale-Software unterstützt durch eine spezielle Schnittstelle eine Echtzeit-Untersuchung des Besucherverhaltens durch econda. Hierzu erläutert Sven Graehl, kaufmännischer Geschäftsführer von econda: „Die Analysedatenschnittstelle für Controlling ist so programmiert, dass alle Kampagnen automatisch, ohne Zusatzaufwand oder Zusatzinstallationen für die Kunden, von econda ausgewertet werden können. Dadurch können im econda Shop Monitor für Websale-Kunden besonders detaillierte Auswertungen gefahren werden. Zudem beeindruckt der Websale-Shop durch seine hohe Verfügbarkeit.
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 04. März 2010. Die Webshops und Services der Websale AG waren im Jahr 2009 über 99,9 Prozent der Zeit verfügbar. Dies ergab die Auswertung der Serverstatistiken des unternehmenseigenen Rechenzentrums in Nürnberg. Versandhändler, die Websale-Software nutzen und ihren Shop bei Websale hosten lassen, erhielten damit eine Leistung, die weit über die im Marktvergleich übliche Verfügbarkeit von 98,5 Prozent hinausgeht. Das Umsatzwachstum der mit Websale betriebenen Shops lag 2009 bei durchschnittlich ca. 30 Prozent. Der gesamte Onlinehandel in Deutschland wuchs dagegen laut Bundesverband des Deutschen Versandhandels 2009 nur um 15,4 Prozent.
Datum: 04. März 2010
Websale stellt Webshops als Software as a Service (SaaS) für 300 Geschäftskunden aus unterschiedlichsten Branchen bereit. Das Hosting der Shops erfolgt exklusiv für Nutzer der Websale-Software. Im Jahr 2009 waren die Shops 364 Tage, 21 Stunden, 16 Minuten und 17 Sekunden verfügbar. Dies entspricht einer Verfügbarkeit von 99,971 Prozent. In der fehlenden Zeit sind planmäßige Wartungen bereits enthalten. Diese wurden den Kunden rechtzeitig angekündigt, um die Beeinträchtigung des Onlinehandels so gering wie möglich zu halten.
Betrachtet man nicht nur die Bestellfunktionen der Shops, sondern die Verfügbarkeit der Kunden-Domains und der damit verbundenen E-Mail-Adressen, ergibt sich für 2009 sogar eine Verfügbarkeit von 99,998 Prozent oder 364 Tagen, 23 Stunden, 47 Minuten und 42 Sekunden. Die 12 Minuten und 18 Sekunden oder 0,002 Prozent, während denen kein E-Mail-Verkehr stattfinden konnte, entfielen auf angekündigte Wartungsarbeiten.
"Wir freuen uns, dass wir mit unserem Unternehmen trotz einer allgemein wirtschaftlich schwierigen Zeit unsere Umsätze über 100 Prozent steigern konnten", sagt Martin Betz, E-Commerce-Beauftragter der Onlineprinters GmbH. "Dafür haben wir hart gearbeitet und durch unseren guten Kundenservice sicherlich viel erreicht. Unser hochfunktionaler Online-Shop auf Basis der Websale V7-Shopsoftware und vor allem die praktisch permanente Erreichbarkeit unseres Shops hat dazu maßgeblich beigetragen."
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 04. März 2010. Die Onlineprinters GmbH aus Neustadt a.d. Aisch konnte 2009 den Umsatz ihres von der Websale AG betriebenen Webshops diedruckerei.de mehr als verdoppeln. Der Webshop war im Jahr 2009 über 99,9 Prozent der Zeit verfügbar. Dies ergab die Auswertung der Serverstatistiken von Websale. Versandhändler, die Websale-Software nutzen und ihren Shop bei Websale hosten lassen, erhielten damit eine Leistung, die weit über die im Marktvergleich übliche Verfügbarkeit von 98,5 Prozent hinausgeht.
Datum: 04. März 2010
Websale stellt Webshops als Software as a Service (SaaS) für 300 Geschäftskunden aus unterschiedlichsten Branchen bereit. Das Hosting der Shops erfolgt exklusiv für Nutzer der Websale-Software. Im Jahr 2009 waren die Shops 364 Tage, 21 Stunden, 16 Minuten und 17 Sekunden verfügbar. Dies entspricht einer Verfügbarkeit von 99,971 Prozent. In der fehlenden Zeit sind planmäßige Wartungen bereits enthalten. Diese wurden den Kunden rechtzeitig angekündigt, um die Beeinträchtigung des Onlinehandels so gering wie möglich zu halten.
Betrachtet man nicht nur die Bestellfunktionen der Shops, sondern die Verfügbarkeit der Kunden-Domains und der damit verbundenen E-Mail-Adressen, ergibt sich für 2009 sogar eine Verfügbarkeit von 99,998 Prozent oder 364 Tagen, 23 Stunden, 47 Minuten und 42 Sekunden. Die 12 Minuten und 18 Sekunden oder 0,002 Prozent, während denen kein E-Mail-Verkehr stattfinden konnte, entfielen auf angekündigte Wartungsarbeiten.
"Wir freuen uns, dass wir mit unserem Unternehmen trotz einer allgemein wirtschaftlich schwierigen Zeit unsere Umsätze über 100 Prozent steigern konnten", sagt Martin Betz, E-Commerce-Beauftragter der Onlineprinters GmbH. "Dafür haben wir hart gearbeitet und durch unseren guten Kundenservice sicherlich viel erreicht. Unser hochfunktionaler Online-Shop auf Basis der Websale V7-Shopsoftware und vor allem die praktisch permanente Erreichbarkeit unseres Shops hat dazu maßgeblich beigetragen."
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
Stein b. Nürnberg, 12. Februar 2010. Eine Schnittstelle zum Content-Management-System Typo3 bieten ab sofort die Shoplösungen der Websale AG. Redaktionelle Inhalte in Typo3 können vom Shopbetreiber selbstständig in den Shopbereich integriert werden. Dem Benutzer bieten sich dabei alle Bereiche des Webangebots in einheitlicher Optik dar. Für Website-Betreiber, die Typo3 bereits nutzen und ihr Angebot um einen Shop erweitern möchten, wird Websale damit besonders interessant. Die Agentur Effective Arts im nordrhein-westfälischen Geldern realisierte die Anbindung von Typo3 für den Biolebensmittel-Versender www.bringmirbio.de.
Datum: 12. Februar 2010
"Wir setzen für erfolgreichen Onlinehandel seit Jahren auf Websale und beim Content- Management auf Typo3. Mit beiden Systemen waren wir stets sehr zufrieden", erklärt Mario Blandamura, Geschäftsführer der Gemüseabo GmbH im unterfränkischen Geiselbach, die www.bringmirbio.de betreibt. "Allerdings war ein einheitliches Corporate-Design von redaktionellen Seiten und Shop bisher leider nicht möglich. Als ein Relaunch unserer Website anstand, beschlossen wir deshalb nach der Beratung durch Effective Arts, Typo3 in die Websale-Plattform zu integrieren", so Blandamura.
"Im Paket aus der Open-Source-Software Typo3 und unserer offenen Shop-Plattform erhält der Kunde die maßgeschneiderte Lösung für jeden Bereich seiner Website", betont Websale-Geschäftsführer Johannes W. Klinger. "Open-Source-Software bietet in wirtschaftlich schwierigen Zeiten attraktive Möglichkeiten der Kostenersparnis. Im rechtlich und finanziell sensiblen Bereich der eigentlichen Shoplösung jedoch, wo Leistungs- und Haftungsgarantien eine zentrale Rolle spielen, bieten wir mit unserer Erfahrung und unseren zertifizierten Systemen dem Kunden ein hohes Maß an Sicherheit, das Open-Source-Shops nicht bieten können", erläutert Klinger. "Die Anpassung von Typo3 an die individuellen Bedürfnisse von Websale-Kunden kann je nach Wunsch des Kunden durch dessen Systemhaus oder durch Effective Arts erfolgen. Derzeit sind wir auch auf der Suche nach Partneragenturen mit Typo3-Spezialisierung für die Betreuung von regionalen Kunden in Österreich und der Schweiz", so Klinger.
Mario Blandamura ist von der neuen integrierten Lösung begeistert. "Unsere Kunden kaufen bewusst ein und legen Wert auf redaktionelle Hintergrundinformationen zum Angebot. Deshalb ist es sehr schön, dass jetzt Shop und Inhalte unserem Corporate-Design folgen. Und die Handhabung ist so einfach, dass die Pflege ohne kostenintensive Unterstützung durch unseren Web-Dienstleister möglich ist."
Über die WEBSALE AG:
Die WEBSALE AG entwickelt und betreibt die umsatzfördernde Shoplösung WEBSALE für erfolgreiche Online-Versandhändler. Als First Mover im Bereich "Software as a Service" (SaaS) in Deutschland betreibt die WEBSALE AG bereits seit 1996 die eigene Shopsoftware in eigenen Rechenzentren.
Diese sind speziell für sicheren Shopserver-Betrieb ausgelegt und datenschutzkonform in Deutschland gelegen. Die jeweils benötigte Rechenleistung jedes Shops steht automatisch "on Demand" zur Verfügung. Der Betrieb der speziellen Shopserver-Cloud durch den Hersteller selbst garantiert höchste Qualität, Performance und Supportkompetenz. WEBSALE ist daher auch die erste und einzige Shoplösung, die eine generelle Vorzertifizierung des TÜV SÜD für Software und Betrieb mit dem Gütesiegel "s@fer-shopping" erlangen konnte.
Zu den Unternehmen, die Leistungen der WEBSALE AG nutzen, gehören zahlreiche Mittelständler, u.a. Krämer Pferdesport, Reader's Digest, Onlineprinters, Schecker, Promondo, Hagen Grote, Vet-Concept u.v.m. Technologiepartnerschaften bestehen zu namhaften Warenwirtschaftsherstellern, Payment-Providern, Gütesiegelanbietern, Web-Controlling- und Suchlogik-Dienstleistern, Adress- und Bonitätsprüfern sowie Fulfillment-und Logistik-Dienstleistern.
Weitere Informationen:
WEBSALE AG
Stephanie Emmerich, Gutenstetter Str. 2, D-90449 Nürnberg
Tel.: 0911-63221-0, Fax: 0911-63221-111
eMail: presse@websale.de
Internet: websale.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Agentur für Public Relations
Simon Federle, Leonhardsberg 3, 86150 Augsburg
Tel.: 0821-34300-19, Fax: 0821-34300-77
eMail: s.federle@konzept-pr.de
Internet: konzept-pr.de
WEBSALE AG
Gutenstetter Str. 2
D-90449 Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 - 63 221 -0
Fax: +49 (0)911 - 63 221 -111
eMail: kontakt @ websale.de